Letzte News

Soll der Aargau wieder der Greater Zurich Area beitreten?

Die Aargauer Kantonsregierung schlägt vor, wieder der Greater Zurich Area beizutreten (nachdem der Aargau einst dort ausgetreten war). Denn der Kanton Aargau verzeichnet im Vergleich zu anderen Kantonen eine geringe Dichte an wertschöpfungsintensiven Unternehmen und ein entsprechend niedrigeres Bruttoinlandprodukt, obwohl er mit sehr guten Standortvoraussetzungen ausgestattet ist. Um diesen Wettbewerbsnachteil
Mathias Küng

Giezendanner verlangt Gleichbehandlung von Elektro-Nutzfahrzeugen der Kategorie B

Mit einer Motion will Benjamin Giezendanner (SVP/AG) den Bundesrat beauftragen, rechtliche Anpassungen vorzunehmen, damit Elektro-Nutzfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis zu 4.25 t gegenüber konventionellen Nutzfahrzeugen bis 3.5 t nicht benachteiligt werden. Die Anforderungen an Fahrzeuge sowie Fahrzeugführer*innen müssen identisch sein und die technischen Anforderungen der Kategorie
Mathias Küng
Massnahmenplan Ammoniak: Die Mitte fordert eine "ausgewogene Umsetzung"

Massnahmenplan Ammoniak: Die Mitte fordert eine "ausgewogene Umsetzung"

Die Mitte Aargau unterstützt grundsätzlich das Ziel, die Ammoniakemissionen im Kanton Aargau zu reduzieren. Gleichzeitig fordert sie eine ausgewogene Umsetzung, die den landwirtschaftlichen Betrieben wirtschaftlichen Spielraum lässt und bürokratische Überregulierungen vermeidet. Dies teilt die Partei mit. Der vorgeschlagene Massnahmenplan Ammoniak sieht eine Reduktion der Emissionen um 15 % bis 2030 vor
Mathias Küng
Gewerbeverband begrüsst Beschleunigung im Bauwesen, will aber kein WC-Gesetz

Gewerbeverband begrüsst Beschleunigung im Bauwesen, will aber kein WC-Gesetz

Das Präsidium des Aargauischen Gewerbeverbands (AGV) begrüsst die vom aktuell zur Vernehmlassung stehenden Änderungen im Baugesetz, kritisiert aber eine Überregulierung. D8ies teilt der AGV mit. Die verstärkte Digitalisierung im Bauwesen sei ein wichtiger Schritt nach vorne. Schnellere Verfahren seien entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung und die Planbarkeit von Bauprojekten und
Mathias Küng