Sozialpolitik

Grosser Rat lehnt Lohngleichheits-Initiative deutlich ab - keine Dringlichkeit für SP-Steuermotion - FDP fordert Steuerbremse - erster Einsatz für Martina Bircher

Grosser Rat lehnt Lohngleichheits-Initiative deutlich ab - keine Dringlichkeit für SP-Steuermotion - FDP fordert Steuerbremse - erster Einsatz für Martina Bircher

Geschätzte Leserinnen und Leser Verfolgen Sie hier heute die wesentlichsten Entscheide der heutigen Grossratssitzung in Aarau. Sie findet statt von 10 bis 12.30 Uhr und dann wieder von 14 bis 17 Uhr. Es ist 10 Uhr. Grossratspräsident Markus Gabriel eröffnet die zweite Sitzung des Grossen Rates in der neuen
Mathias Küng

SP Aargau: Familien an der Armutsgrenze brauchen die Unterstützung des Kantons

Die SP Kanton Aargau zeigt sich "erschüttert über den fehlenden Willen des Regierungsrates, Familien zu unterstützen, wenn gleichzeitig die Kantonskasse voll ist und wohlhabende Menschen mit Steuererleichterungen beschenkt werden sollen". Diese Prioritätensetzung sei weder sozial, gerecht noch zukunftsorientiert, schreibt die Partei in einer Mitteilung. SP ewill Familienergänzungslesitungen Rund
Mathias Küng

Cédric Wermuth: Was sind die Effekte der zunehmenden Sonntagsarbeit auf die Arbeitnehmenden?

SP-Nationalrat Cédric Wermuth (AG) hat eine Interpellation eingereicjt, in der er dem Bundesrat zahlreiche Fragen aus Arbeitnehmersicht stellt. Er will wissen: 1) Was sind die gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen der Aufhebung des Sonntags-Arbeitsverbot nach den aktuellen wissenschaftlichen, insbesondere arbeitsmedizinischen Erkenntnissen? 2) Wieviele Arbeitnehmenden sind heute von Sonntagsarbeit betroffen? Wir war
Mathias Küng
Cédric Wermuth: Entschuldigung bei den Opfern von Diskriminierung und Gewalt in der Armee?

Cédric Wermuth: Entschuldigung bei den Opfern von Diskriminierung und Gewalt in der Armee?

Gemäss der eigenen Studie der Armee hat die Hälfte der Armeeangehörigen während ihrer Laufbahn geschlechtsspezifische Diskriminierung und sexualisierte Gewalt erlebt. Dies schreibt Nationalrat Cédric Wermuth (SP/AG) in einer Frage zuhanden der nächsten bundesrätlichen Fragestunde. Die Zahl der Opfer dürfte in den vergangenen Jahrzehnten in die hunderttausende gehen, schätzt Wermuth
Mathias Küng