Letzte News

Freude über AKB: Kommission beantragt Gewinnausschüttung an Kanton von 117 Millionen

Die Aargauische Kantonalbank (AKB) blickt erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Die Kommission für Volkswirtschaft und Abgaben (VWA) zeigte sich durchwegs erfreut über die präsentierten Zahlen und stimmte der vom Regierungsrat beantragten Gewinnausschüttung von 117 Millionen Franken zugunsten des Kantons einstimmig zu. Pro memoria: Die Kantonalbank gehört zu 100
Mathias Küng

Was der Bundesrat auf Anfragen aus dem Aargau antwortete, etwa zu "Kinderrenten als Geschäftsmodell?" oder zur Geothermie

Mit Blick auf die zweite Fragestunde im Nationalrat am 10. Juni wurden auch von Aargauer Nationalrätinnen und Nationalräten mehrere einfache Anfragen eingereicht. Hier folgen alle bundesrätlichen Antworten, die schriftlich gegeben wurden. Mündlich erteilte Antworten sind hier teilweise schon gestern Abend (am 10. Juni) in separaten Artikeln vorgestellt worden. Geothermisches Potenzial
Mathias Küng

Marianne Binder will freie Entfaltung aller Kinder ohne Kinderkopftuch - was entschied der Nationalrat?

Der Bundesrat wird beauftragt, einen Bericht zu erstatten, inwiefern, gestützt auf die Bundesverfassung, eine Grundlage geschaffen werden kann, welche allen Kindern an unseren Kindergärten und Schulen die gleichen Rechte und die gleichen Freiheiten garantieren und den Kinderschutz gewährleisten. Das forderte Marianne Binder (Die Mitte/AG) in einem im Dezember 2022
Mathias Küng

Kommission reicht Parlamentarische Initiative zum Notstandsrecht ein

Die grossrätliche Kommission für Aufgabenplanung und Finanzen (KAPF) reicht dem Grossen Rat an der nächsten Sitzung eine parlamentarische Initiative ein. Das teilt sie mit. Der Regierungsrat soll demnach verpflichtet werden, dem Grossen Rat Sonderverordnungen zur nachträglichen Genehmigung vorzulegen. Die KAPF unterbreitet dem Grossen Rat eine entsprechende parlamentarische Initiative. Ein Blick
Mathias Küng

Eklat: Kommissionen weisen Verpflichtungskredit für den Ausbau der Gewerbebetriebe in der JVA Lenzburg zurück

Die grossrätliche Kommission für Allgemeine Verwaltung (AVW) unterstützt den Antrag der vorberatenden Kommission für öffentliche Sicherheit (SIK) und beantragt, den Verpflichtungskredit in der Höhe von 11,82 Millionen Franken zurückzuweisen. Der Regierungsrat soll aufgefordert werden, das Projekt zu überarbeiten in Bezug auf Zweckmässigkeit, strategische Ausrichtung, Standort sowie insbesondere auf die
Mathias Küng