Umwelt

Umwelt

Bundesrat spart: wird kantonales Förderprogramm Energie nun auf zwei Jahre begrenzt?

Die grossrätliche Kommission für Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumordnung (UBV) stimmt dem Verpflichtungskredit für die neue Etappe des Förderprogramms Energie grundsätzlich zu. Da die allfälligen Auswirkungen der am 20. September 2024 präsentierten Sparvorschläge des Bundesrats auf die Beiträge des Bundes an die Gebäudeprogramme der Kantone noch unklar sind, schlägt
Mathias Küng

Volksinitiative "Blitzerabzocke stoppen!" der Jungfreisinnigen ist zustande gekommen

Die Aargauische Volksinitiative "Blitzerabzocke stoppen!" fordert eine kantonale Bewilligungspflicht für stationäre Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen. Stationäre Blitzer sollen nur dann errichtet werden können, wenn die Gemeinde nachweisen kann, dass am beantragten Standort ein erhebliches Verkehrssicherheitsdefizit besteht respektive ein stationärer Blitzer ein solches wirksam senken kann. Am 18. September 2024
Mathias Küng