Regierungsrat

Aargau: Reaktionen auf das Steuergesetz-Ja und zum  Nein zur Initiative für Lohngleichheit - sowie die Resultate aller 197 Gemeinden

Aargau: Reaktionen auf das Steuergesetz-Ja und zum Nein zur Initiative für Lohngleichheit - sowie die Resultate aller 197 Gemeinden

Schlussresultat zur kantonalen Volksabstimmung. Ausgezählt sind alle 197 Gemeinden: * Steuergesetz: JA 54,07 Prozent * Lohngleichheitsinitiative: NEIN 62,82 Prozent 20250518_Pressedaten_Abstimmungen_final_2 (1)20250518_Pressedaten_Abstimmungen_final_2 (1).xlsx30 KBdownload-circle Landammann Dieter Egli: Wir beobachten die Lohngleichheit weiter Am frühen Nachmittag kommt es im Regierungsgebäude in Aarau
Mathias Küng

Regierung will wissen: Welche Auswirkungen hat das Bevölkerungswachstum?

Der Regierungsrat nimmt das Thema des überdurchschnittlichen Bevölkerungswachstums im Kanton Aargau sehr ernst: Im Rahmen des departementsübergreifenden Projekts "Wachstum Aargau 2050" sollen solide Grundlagen geschaffen sowie mögliche Handlungsansätze, Stossrichtungen und Massnahmen erarbeitet werden, um die positiven Auswirkungen des Bevölkerungswachstums zu stärken und die negativen Auswirkungen zu dämpfen. Der
Mathias Küng
Grosser Rat: trotz viel Kritik deutliches Ja zum dritten Abschnitt der Wiggertalstrasse - SVP und FDP setzen Parkplatzvorstoss durch

Grosser Rat: trotz viel Kritik deutliches Ja zum dritten Abschnitt der Wiggertalstrasse - SVP und FDP setzen Parkplatzvorstoss durch

Geschätzte Leserinnen und Leser Ausserordentlich begann die heutige Grossratssitzung nicht um 10, sondern schon um 8.30 Uhr. Verfolgen Sie die Beschlüsse auf dieser Seite live ab 08.30 Uhr. Traktandiert sind zahllose Interpellationen, zu denen keine Beschlüsse gefasst werden, aber unter anderem auch eine Motion zu Parkplätzen in Städten
Mathias Küng

Abfallkraftwerk erzo: Die Mitte für Energieerzeugung, will aber Überangebot und Mehrverkehr prüfen

Die Mitte Aargau begrüsst das vorliegende Projekt «Abfallkraftwerk erzo» und kann sich mit der Richtplananpassung Aufnahme der Energieerzeugungs- und Abfallanlage "Abfallkraftwerk erzo" in Oftringen als Festsetzung in den kantonalen Richtplan mit gewissen Vorbehalten einverstanden erklären. Dies teilt die Kantonalpartei mit. dIe Richtplanfestsetzung in Oftringen dürfte laut Die Mitte
Mathias Küng

Grüne Aargau unterstützen neues Abfallkraftwerk – mit klaren Erwartungen

Die Grünen Aargau sprechen sich für den Richtplaneintrag zum geplanten Abfallkraftwerk der erzo aus. Sie befürworten die Weiterentwicklung der Kehrichtverbrennungsanlagen zu modernen Energieproduktionsanlagen. Die Branche habe aus früheren Umweltproblemen gelernt und sich in den letzten Jahren stark verbessert, schreiben die Grünen in ihrer Vernehmlassungsantwort. Mit Technologien wie Carbon Capture and
Mathias Küng