Aargauer Politik
  • Aargau in Bern
  • Bildung
  • Energie
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Grosser Rat
  • Museum Aargau
  • Parteien
  • Regierungsrat
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verbände
  • Verkehr
  • Vernehmlassungen

Finanzen

Finanzausgleich 2025: 64 Gemeinden zahlen, 133 bekommen Geld

Im Jahr 2025 erhalten 133 Gemeinden Finanzausgleichsbeiträge im Umfang von 97 Millionen Franken. Die Beitragszahlungen werden zu knapp 30 Prozent über den Kanton finanziert und zu etwas mehr als 70 Prozent über die 64 Zahlergemeinden. Letztere leisten zusammen Abgaben in der Höhe von 69 Millionen Franken. Dies teilt der Kanton
Mathias Küng 28. Juni 2024

Bestnote AAA für die Finanzen des Kantons Aargau

Die Ratingagentur Standard & Poor's bestätigt erneut das seit 2022 gültige Top-Rating für den Kanton Aargau. Begründet wird die Bestnote mit der robusten Wirtschaftsstruktur, der disziplinierten Haushaltsführung und den hohen Liquiditätsreserven als Folge der guten Rechnungsergebnisse der letzten Jahre. Dies teilt das Departement Finanzen und Ressourcen (DFR) mit.
Mathias Küng 18. Juni 2024

Freude über AKB: Kommission beantragt Gewinnausschüttung an Kanton von 117 Millionen

Die Aargauische Kantonalbank (AKB) blickt erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Die Kommission für Volkswirtschaft und Abgaben (VWA) zeigte sich durchwegs erfreut über die präsentierten Zahlen und stimmte der vom Regierungsrat beantragten Gewinnausschüttung von 117 Millionen Franken zugunsten des Kantons einstimmig zu. Pro memoria: Die Kantonalbank gehört zu 100
Mathias Küng 11. Juni 2024
  • Über Aargauer Politik
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Aargauer Politik © 2025. Webseite von Michael Küng