SNB: 162 Mio. für den Aargau
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird für das Geschäftsjahr 2024 nach provisorischen Berechnungen einen Gewinn in der Grössenordnung von 80 Mrd. Franken ausweisen. Dies tzeilte sie heute Morgen mit. Dies entspricht praktisch exakt der vor einigen Tagen bekannt gewordenen Prognose der UBS. Der Gewinn auf den Fremdwährungspositionen betrug rund 67 Mrd. Franken. Auf dem Goldbestand resultierte ein Bewertungsgewinn von 21,2 Mrd. Franken. Der Verlust auf den Frankenpositionen belief sich auf 7,4 Mrd. Franken.
Gewinnausschüttung an Bund und Kantone von 3 Mrd. Franken
Die Zuweisung an die Rückstellungen für Währungsreserven wird 11,6 Mrd. Franken betragen. Nach Berücksichtigung der negativen Ausschüttungsreserve von 53,2 Mrd. Franken resultiert ein Bilanzgewinn von rund 16 Mrd. Franken. Dies ermöglicht laut SNB eine Dividendenzahlung von 15 Franken pro Aktie, was dem im Gesetz festgesetzten maximalen Betrag entspricht, sowie eine Gewinnausschüttung an Bund und Kantone von insgesamt 3 Mrd. Franken.
Die Gewinnausschüttung erfolgt gemäss der Vereinbarung zwischen dem Eidgenössischen Finanzdepartement und der SNB vom 29. Januar 2021. Der auszuschüttende Betrag von insgesamt 3 Mrd. Franken geht zu einem Drittel an den Bund und zu zwei Dritteln an die Kantone. Für den aargau bedeutet dies gemäss Verteilschlüssel eine Ausschüttung von 162 Millionen Franken.
Nach diesen Auszahlungen wird die Ausschüttungsreserve laut SNB rund 13 Mrd. Franken betragen. Der ausführliche Bericht zum Jahresabschluss mit den definitiven Zahlen wird am 3. März 2025, der Geschäftsbericht am 18. März 2025 publiziert.