KKW Beznau muss hitzebedingt die Leistung drosseln

KKW Beznau muss hitzebedingt die Leistung drosseln
Die beiden Blöcke des KKW Beznau. Foto: Axpo/ZVG

Die Aare hat gestern Sonntag nach vollständiger Durchmischung des Kühlwassers 25 °C erreicht. Axpo hat deshalb die Leistung beider Blöcke des KKW Beznau bereits seit Tagen immer stärker gedrosselt und gestern auf 50 % reduziert. Diese Massnahme dient dem Schutz des Ökosystems Aare und der Einhaltung aller umweltrechtlichen Vorgaben. Dies teit die Axpo als Besitzerin des KKW mit.

Leistung auf 50 Prozent reduziert

Die anhaltend hohen Temperaturen in der Schweiz haben dazu geführt, dass die Aare unterhalb des KKW Beznau am 29. Juni 2025 eine Wassertemperatur von 25 Grad Celsius erreicht hat. In Übereinstimmung mit der Zwischenverfügung des Bundesamts für Energie (BFE) hat Axpo die Leistung beider Reaktorblöcke auf rund 50 Prozent reduziert. Axpo hat die Leistungsreduktion bereits vor Tagen gestartet und mit den steigenden Wassertemperaturen immer stärker ausgebaut. Massgebend ist die Temperatur des Aarewassers unterhalb von Beznau.

Die Massnahme diene dem Schutz des Ökosystems der Aare und der Einhaltung der strengen umweltrechtlichen Vorgaben, schreibt die Axpo weiter. Das Kühlwasser des KKW Beznau wird aus der Aare entnommen und nach dem Kühlvorgang wieder in den Fluss zurückgeleitet. Eine übermässige Erwärmung des bereits warmen Gewässers soll in heissen Sommerperioden verhindert werden, um Flora und Fauna nicht zusätzlich zu belasten.

 „Wir setzen die Vorgaben der Behörden lückenlos um. Die Reduktion der Reaktorleistung ist ein so vorgesehener Schritt, um das ökologische Gleichgewicht der Aare zu schützen", wird Michael Kessler, Leiter Division Kernenergie bei Axpo, in der Mitteilung zitiert.

 "Beitrag zur Stromversorgung weiterhin gewährleistet"

Auch bei reduzierter Leistung trage das KKW Beznau weiterhin zur Stromversorgung in der Schweiz bei. Axpo stehe in engem Kontakt mit den zuständigen Aufsichtsbehörden und beobachte die weitere Entwicklung der Wassertemperaturen. Sollte sich die Wetterlage verschärfen, sei Axpo technisch und organisatorisch vorbereitet, beide Blöcke bei Bedarf geordnet und kontrolliert vom Netz zu nehmen.