Mathias Küng

Mathias Küng hat 38 Jahre für die Aargauer Zeitung bzw. das Badener Tagblatt geschrieben, war Inland- und Politikchef Aargau. Er berichtet auf aargauerpolitik.ch weiter über Geschehnisse im Aargau.
Positive Bilanz zu bienenfreundlicher Landwirtschaft im Aargau

Positive Bilanz zu bienenfreundlicher Landwirtschaft im Aargau

Wild- und Honigbienen sind für die Bestäubung vieler landwirtschaftlicher Kulturen unersetzlich. LandwirtInnen und ImkerInnen im Kanton Aargau haben deshalb in einem 8-jährigen Projekt Massnahmen getestet, mit denen die landwirtschaftliche Bewirtschaftung bienenfreundlicher gestaltet werden kann. Der Kanton und die Trägerschaft des Projekts haben an einer Medienkonferenz unter Beisein von Regierungsrat Markus
Mathias Küng
Gabriela Suter will wissen: wie viele Unfälle gibt es aufgrund ausgeschalteter Assistenzsysteme?

Gabriela Suter will wissen: wie viele Unfälle gibt es aufgrund ausgeschalteter Assistenzsysteme?

In einer neu eingereichten Interpellation bittet Nationalrätin Gabriela Suter (SP) den Bundesrat um die Beantwortung folgender Fragen: 1. Welche Kenntnisse hat der Bundesrat über Unfälle, bei denen ausgeschaltete Assistenzsysteme (ESP, Traktionskontrolle) eine Rolle gespielt haben? Welche Schlüsse zieht er daraus? 2. Welche Vorgaben bestehen heute in der Schweiz (bzw. über
Mathias Küng

Gewerbeverband wehrt sich gegen Sonderprivilegien für Staatsangestellte

Das Präsidium des Aargauischen Gewerbeverbandes (AGV) hat im Rahmen der öffentlichen Anhörung zur Revision des Personalgesetzes Stellung genommen. Grundsätzlich unterstützt der AGV Bestrebungen, das kantonale Personalrecht zu modernisieren und den heutigen Rahmenbedingungen anzupassen. Dies teilt der AGV mit. Gleichzeitig warnt er jedoch "vor Sonderregelungen für Staatsangestellte, die über das
Mathias Küng