Mathias Küng

Mathias Küng

Mathias Küng hat 38 Jahre für die Aargauer Zeitung bzw. das Badener Tagblatt geschrieben, war Inland- und Politikchef Aargau. Er berichtet auf aargauerpolitik.ch weiter über Geschehnisse im Aargau.
Gesundheitssystem: wachsende Nachfrage, zunehmender Fachkräftemangel

Gesundheitssystem: wachsende Nachfrage, zunehmender Fachkräftemangel

Die Gesundheitsversorgung im Kanton Aargau steht unter Druck: Der Fachkräftemangel verschärft sich, die Nachfrage nach medizinischen Leistungen steigt, und die Finanzierung hinkt hinterher. Am gesundheitspolitischen Anlass der vaka im Stapferhaus Lenzburg diskutierten gestern Leistungserbringer und Vertreter des Kantons Aargau gemeinsam über Lösungsansätze für diese komplexen Herausforderungen. Anwesend waren über 100
Mathias Küng

Steuervorlage vom 18. Mai: Gegner reichen Beschwerde gegen Abstimmungsbroschüre ein

Im Namen mehrerer SP-Mitglieder wurde beim Verwaltungsgericht des Kantons Aargau eine Stimmrechtsbeschwerde gegen die offizielle Abstimmungsbroschüre zur Steuergesetzrevision 2025 eingereicht. Dies teilt die SP Aargau mit. Die Beschwerdeführenden fordern zwei dringende Korrekturen: Forderung 1: Ergänzung der Beispiele – "für ein realistisches, repräsentatives Abbild der Steuerzahlenden", wie es in der
Mathias Küng
Giezendanner: "Da macht Trump einen Jahrhundertfehler, wenn er nicht ganz schnell zurückrudert"

Giezendanner: "Da macht Trump einen Jahrhundertfehler, wenn er nicht ganz schnell zurückrudert"

Der Aargauische Gewerbeverband (AGV) hat in Safenwil in Anwesenheit von Ständerat Thierry Burkart (FDP) und den Nationalrätinnen Stefanie Heimgartner (SVP) und Irène Kälin (Grüne) seine Frühlings-Delegiertenversammlung durchgeführt. Nach der Begrüssung durch AGV-Geschäftsleiter Urs Widmer überbrachte Landstatthalter Stephan Attiger die Grussworte der Regierung. Er entschuldigte sich gleich, dass er bald wieder
Mathias Küng