AEW lanciert digitales Meldewesen-Portal für Installationsunternehmen

Die AEW Energie AG geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und lanciert ein neues, webbasiertes Meldewesen-Portal für Elektroinstallationsbetriebe und Solarteure. Dies teilt Die AEW Energie AG mit. Mit der neuen Lösung können technische Anschlussgesuche, Installationsanzeigen und weitere Meldungen schnell, effizient und vollständig digital eingereicht werden. Damit reduziere sich der administrative Aufwand für die Betriebe spürbar – und die AEW unterstütze die steigende Nachfrage im Zuge der Energiewende mit modernen Prozessen, heisst es dazu weiter.
Digitale Unterstützung für die Energiewende
Mit der Einführung des neuen Meldewesen-Portals unterstreicht die AEW Energie AG ihr Engagement für die Digitalisierung und Kundennähe. Elektroinstallationsbetriebe und Solarteure profitieren ab sofort von einem benutzerfreundlichen Online-Portal, das die Bearbeitung technischer Anschlussgesuche und Installationsanzeigen wesentlich vereinfacht. Die Lösung ersetzt den bisherigen, teils manuellen Prozess durch einen vollständig digitalen Ablauf – schnell, effizient und jederzeit nachvollziehbar, wie es weiter heisst.
«Wir erleben derzeit eine stark wachsende Zahl an Netzanschlussgesuchen im Zuge der Energiewende. Mit unserem neuen Portal bieten wir den Betrieben ein modernes Werkzeug, um ihre Gesuche komfortabel und ohne Medienbrüche einzureichen», erklärt Lukas Mösch, Leiter RegionalCenter Lenzburg. «Die Lösung ist digital, zeitnah und unkompliziert – genau das, was unsere Partner im Alltag brauchen.»
Vollständige Digitalisierung von der Eingabe bis zur Bewilligung
Das Portal führt Elektroinstallateurinnen und -installateure Schritt für Schritt durch den gesamten Einreichungsprozess. Bereits bei der AEW vorhandene Daten – wie Adressen oder Anschlussinformationen – werden automatisch übernommen und müssen nicht erneut eingetragen werden. Die Kommunikation mit den zuständigen Sicherheitsberatenden erfolgt direkt im System, Statusmeldungen sind in Echtzeit einsehbar.
Über das Portal können Technische Anschlussgesuche (TAG), Installationsanzeigen (IA), Temporäre Anschlüsse, Sicherheitsnachweise (SiNa) und Gerätebestellungen eingereicht werden. Besonders hebt die AEW Energie AG die Integration in die internen Systeme hervor: Neue Anträge werden automatisch dem zuständigen AEW Regional-Center zugewiesen, durchlaufen strukturierte Prüfschritte und führen weitere automatisierte Prozesse aus.
Einspeiseleistung verfügbar? - Klarheit schon bei der Anmeldung
Auf dem Portal ist der Status der Bearbeitung für die Benutzenden jederzeit ersichtlich. Weiter wird beispielsweise bereits bei der Anmeldung einer Solaranlage sichtbar, ob die beantragte Einspeiseleistung im Netz zur Verfügung steht.
Installationsbetriebe können sich ab sofort unter meldewesen.aew.ch registrieren. Die Nutzung ist browserbasiert – es muss laut Mitteilung keine Software installiert werden. Jeder Betrieb kann mehrere Benutzer anlegen, welche alle Anträge des Unternehmens einsehen und bearbeiten können.
Wer ist die AEW Energie AG?
Die AEW Energie AG ist ein selbstständiges Unternehmen des Kantons Aargau. Mit der sicheren und klimafreundlichen Energieversorgung leistet die AEW einen wesentlichen Beitrag zur Standortattraktivität und zur Lebensqualität in der Region. Sie strebt Klimaneutralität bis spätestens 2040 an. Als integrierte Energiedienstleisterin engagiert sich die AEW mit der Produktion von Strom und Wärme/Kälte sowie als führende Netzbetreiberin und Lieferantin für ihre Kunden. Für die Stromproduktion fokussiert die AEW auf Wasserkraft sowie Solar- und Windenergie. Zudem erbringt sie Dienstleistungen in netz- und energienahen Bereichen sowie in der Telekommunikation.