WWF Aargau: Co-Präsidium mit Jonas Fricker und Christoph Schmassmann

Co-Präsident Markus Käch und drei weitere Vorstandsmitglieder beenden ihr Vorstands-Engagement für den WWF Aargau. Dafür ergänzt Christoph Schmassmann im Präsidium Jonas Fricker und fünf neue Vorstandsmitglieder unterstützen die Bisherigen. Dies teilt der WWF Aargau mit.

Der WWF Aargau hat rund 20‘000 Mitglieder und setzt sich für gesunde Gewässer, eine Stärkung der Biodiversität und eine klimafreundliche Energieversorgung im Kanton ein. Der WWF Aargau wird strategisch durch einen ehrenamtlichen Vorstand und operativ durch eine professionelle Geschäftsstelle geleitet. An der Mitgliederversammlung vom 6. Mai 2025 wurde das Präsidium neu besetzt und fünf neue Vorstandsmitglieder gewählt. 

WWF dankt Markus Käch

Vier Jahre lang war Markus Käch Co-Präsident des WWF Aargau und hat sich zusammen mit Jonas Fricker laut Mitteilung mit vollem Herzblut engagiert. Dank der Integrations- und Schaffenskraft von Markus habe der WWF Aargau heute einen Vorstand mit zwölf engagierten Mitgliedern, moderne Statuten und eine gut funktionierende Geschäftsstelle. Er habe sich unermüdlich dafür engagiert, dass der WWF mehr Wirkungskraft für die Biodiversität, Natur und Umwelt im Aargau entfalten kann. 

«Markus, du wirst dem Vorstand und vor allem mir als Co-Präsident fehlen. Deine selbstgebackenen Köstlichkeiten, deine strukturiere Art, dein ‘Machen statt Labern’, dein Lachen und dein grosses Herz.» Jonas Fricker, Co-Präsident WWF Aargau 

Drei weitere Rücktritte

Neben Markus Käch scheiden auch die langjährigen Vorstandsmitglieder Jacqueline Bedo (seit 2008) sowie Isabelle Panchaud (seit 2020) und Eddy Schambron (seit 2021) aus dem Vorstand aus. Jacqueline Bedo hatte die letzten 17 Jahren diverse Ressort betreut, zuletzt «Schule & Bildung» in dem sie mit dem Team der WWF-Schulbesuche und WWF-Läufe unzählige Kinder für die Natur begeistert. Isabelle Panchaud hat als Aktuarin mit ihren Protokollen den reibungslosen Ablauf der Vorstandstätigkeit sichergestellt und dem Pilotprojekt «Trittsteingärten» in Aarau den Start ermöglicht. Eddy Schambron schaffte mit seiner redaktionellen Leitung, dem Gespür für gute Geschichten und anschaulichen Texten eine reichgefüllte und vielfältige Regionalbeilage Aargau im WWF-Magazin.

Neue Gesichter im Vorstand und im Präsidium

An der Mitgliederversammlung konnte der Vorstand und das Präsidium ergänzt werden. Marek Bolardt, Ka Marti, Monika Mebold Kaufmann, Laura Schmid und Janine van Stiphout wurden an der Versammlung als neue Vorstandsmitglieder gewählt. Im Co-Präsidium wird Jonas Fricker neu vom bisherigen Vorstandsmitglied Christoph Schmassmann ergänzt. Christoph Schmassmann ist Ingenieur FH, Unternehmer und ehemaliger CEO und CFO in der Lebensmittelindustrie. Im Vorstand des WWF Aargau betreut er die Ressorts Kassier und nachhaltige Ernährung.