Welche Kosten verursachen "Ultras" und "Hooligans"?
Sander Mallien, GLP, Baden (Sprecher), Leandra Kern Knecht, GLP, Baden, haben im Grossen Rat eine Interpellation eingereicht. Darin stellen sie Fragen zu durch «Ultras» und «Hooligans» verursachte Kosten.
Sie begründen den Vorstoss so: Das Verhalten von «Ultras» und «Hooligans» sorgt regelmässig für Ärger und verursache Kosten, insbesondere für die Allgemeinheit. Die Regelungen im kantonalen Polizeigesetz (PolG) und der Gebührenverordnung seien (zu)wenig griffig, finden die beiden.
Für die bei den Regionalpolizeien anfallenden Kosten gelten kommunale Gebührenreglemente. Das sei wenig praktikabel und unbefriedigend. § 3a Abs. 4 des Hooligan-Konkordates sei ebenfalls wenig behelflich, "da es lediglich sehr eingeschränkt angewendet werden kann". Die beiden bitten daher den Regierungsrat um die Beantwortung folgender Fragen:
1. Welchen Sportvereinen oder Fangruppen werden die Ultras und Hooligans zugeordnet, die Sach- oder Personenschäden in unserem Kanton verursachen?
2. Gibt es spezifische Statistiken oder Berichte, die solche Vorfälle dokumentieren und deren Verursacher den entsprechenden Vereinen oder Gruppen zuordnen? Wenn nicht, warum nicht?
3. a) Wie hoch waren die direkt und indirekt durch Ultras und Hooligans verursachten Kosten bei der Kantonspolizei Aargau? b) Wieviel davon wurde durch die Organisatoren oder Organisationen übernommen?
4. a) Wie hoch waren die direkt und indirekt durch Ultras und Hooligans verursachten Kosten bei weiteren, staatlichen Leistungserbringern? b) Wieviel davon wurde durch die Organisatoren oder Organisationen übernommen?
5. a) Wie hoch waren die direkt und indirekt durch Ultras und Hooligans verursachten Kosten bei den Regionalpolizeien Aargau? b) Wieviel davon wurde durch die Organisatoren oder Organisationen übernommen? 6
. a) Wie hoch waren die direkt und indirekt durch Ultras und Hooligans verursachten Kosten bei weiteren, kommunalen Leistungserbringern? b) Wieviel davon wurde durch die Organisatoren oder Organisationen übernommen? 2 von 2
7. Welche kantonalen Gesetze bzw. Verordnungen müssten angepasst werden, um griffige Sanktionen durchsetzen zu können?