Regierungsrat

Grosser Rat: Standesinitiative für Ständemehr bei den Bilateralen III? - SVP-Forderung  wird mit den Stimmen der FDP geprüft - Standortförderung: Regierung muss nachsitzen

Grosser Rat: Standesinitiative für Ständemehr bei den Bilateralen III? - SVP-Forderung wird mit den Stimmen der FDP geprüft - Standortförderung: Regierung muss nachsitzen

Es ist 10 Uhr. Ratspräsident Markus Gabriel eröffnet die heutige Grossratssitzung in Aarau. Sie dauert von 10 bis 11.55 Uhr (damit die Grossrätinnen und Grossräte die Vorbeifahrt der Tour de Suisse miterleben können) und am Nachmittag von 14 bis 17 Uhr. Es geht heute um spannende Themen: Zum einen
Mathias Küng
Grosser Rat: SVP will heute Dienstag mit Standesinitiative Druck machen für Ständemehr bei  den "Bilateralen III"

Grosser Rat: SVP will heute Dienstag mit Standesinitiative Druck machen für Ständemehr bei den "Bilateralen III"

Der Schweiz steht mit den "Bilateralen III" ein zukunftsweisender Urnengang bevor. Dabei reicht nach Auffassung des Bundesrates bei einer Volksabstimmung ein Volksmehr. Ein Ständemehr brauche es nicht. Angesichts dieser Ausgangslage will die SVP-Fraktion im aargauischen Grossen Rat mit einem Antrag auf Direktbeschluss (Sprecherin Barbara Borer-Mathys, Holziken) eine Standesinitiative
Mathias Küng
Jahresbericht der Aargauischen Gebäudeversicherung: gute Noten der Grossratskommission

Jahresbericht der Aargauischen Gebäudeversicherung: gute Noten der Grossratskommission

Die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) präsentierte der Kommission für öffentliche Sicherheit (SIK) zum zweiten Jahr in Folge einen erfolgreichen Geschäftsbericht. Die Kommission zeigte sich erfreut über das positive Jahresergebnis von 51 Millionen Franken im Bereich der obligatorischen Gebäudeversicherung. Dies teilt die Kommission mit. Die grossrätliche Kommission für öffentliche Sicherheit (SIK) hat
Mathias Küng