Regierungsrat

Fehlende Sonderschulplätze: Fragen und Kritik der Mitte an Sofortmassnahmen der Regierung

Mit der angekündigten Flexibilisierung des Kindergartens und der Bildung regionaler Spezialklassen reagiert der Kanton Aargau auf den spürbaren Druck im Bereich der Sonderschulbildung. Die Zahl der Kinder mit besonderem Förderbedarf steigt – und die bestehenden Schulplätze reichen seit längerer Zeit nicht mehr aus. Dies zeigten in der Vergangenheit verschiedenste Vorstösse. Doch
Mathias Küng

Volksschulgesetz gut unterwegs: Ja zu früher Deutschförderung - aus Klein- werden Förderklassen

Die Kommission für Bildung, Kultur und Sport (BKS) hat sich in zweiter Beratung wiederum intensiv mit dem Volksschul- sowie dem Mittelschulgesetz (VSG und MSG) auseinandergesetzt. In diesem Zusammenhang wurden nochmals neue Themen eingebracht, in erster Beratung beschlossene Paragrafen aufs Neue zur Diskussion gestellt sowie verschiedene formelle Anpassungen vorgenommen. Mehrere departementale
Mathias Küng

Die Mitte fragt: wer wählt die zu unterstützenden Organisationen aus?

In einer Interpellation der Mitte-Fraktion stellt Sprecherin Edith Saner Fragen zur Strategie der Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe aus dem Swisslos-Fonds. Im Jahresbericht mit Jahresrechnung 2024 sind auf Seite 320 zum Thema Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe die Begünstigten aufgeführt, die Unterstützung aus dem Swisslos-Fonds erhalten. Es handelt sich um Organisationen/Stiftungen
Mathias Küng

Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Frick-Stein-Laufenburg: so ist der Stand der Dinge

Das Steuerungsgremium des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) Raum Frick-Stein-Laufenburg hat an seiner jüngsten Sitzung beschlossen, den Betrachtungsperimeter für die Planungen zu vergrössern: Weitere Gemeinden sind eingeladen, in der fachlichen Begleitgruppe Einsitz zu nehmen. Das Steuerungsgremium hat zudem eine Projekt-Governance für die Zusammenarbeit und Kommunikation im GVK genehmigt. Dies teilt das Departement Bau,
Mathias Küng
Energiestrategie: für Die Mitte ein richtiger und wichtiger Schritt hin zur Energiewende

Energiestrategie: für Die Mitte ein richtiger und wichtiger Schritt hin zur Energiewende

Die Mitte Aargau kann sich mit der erarbeiteten Strategie energieAARGAU 2025 und der darin formulierten Vision grundsätzlich einverstanden erklären und unterstützt diese. Dies teilt sie mit. Dabei ist unbedingt ein besonderes Augenmerk auf ein Gleichgewicht zwischen Energiesicherheit, Wirtschaftlichkeit und ökologischer Nachhaltigkeit zu legen. im Zuge der Revision energieAARGAU 2025 erarbeitete
Mathias Küng