Kantonale Parteien

So will  die Aargauer Regierung bei guter Finanzlage Steuerrückvergütungen gewähren

So will die Aargauer Regierung bei guter Finanzlage Steuerrückvergütungen gewähren

Finanzdirketor Markus Dieth nutzte heute Donnerstagmorgen die Vorstellung des Aufgaben- und Finanzplans (AFP) in Aarau, um gleichzeitig die soeben verabschiedete Botschaft der Regierung für Steuerrückvergütungen vorzustellen. Als nächstes ist hier der Grosse Rat am Zug. Mit dem neuen Instrument der Steuerrückvergütung schafft der Regierungsrat die rechtliche Grundlage, um künftige Überschüsse
Mathias Küng

Fehlende Sonderschulplätze: Fragen und Kritik der Mitte an Sofortmassnahmen der Regierung

Mit der angekündigten Flexibilisierung des Kindergartens und der Bildung regionaler Spezialklassen reagiert der Kanton Aargau auf den spürbaren Druck im Bereich der Sonderschulbildung. Die Zahl der Kinder mit besonderem Förderbedarf steigt – und die bestehenden Schulplätze reichen seit längerer Zeit nicht mehr aus. Dies zeigten in der Vergangenheit verschiedenste Vorstösse. Doch
Mathias Küng

Die Mitte fragt: wer wählt die zu unterstützenden Organisationen aus?

In einer Interpellation der Mitte-Fraktion stellt Sprecherin Edith Saner Fragen zur Strategie der Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe aus dem Swisslos-Fonds. Im Jahresbericht mit Jahresrechnung 2024 sind auf Seite 320 zum Thema Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe die Begünstigten aufgeführt, die Unterstützung aus dem Swisslos-Fonds erhalten. Es handelt sich um Organisationen/Stiftungen
Mathias Küng