Grosser Rat

Grosser Rat Grossrat Parlament Kantonsparlament Aargau
Grosser Rat: Mitte, SVP und EVP fordern Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung - Eltern-Vorausinfo zu Sexualkunde mit Externen? - Motion wird zurückgezogen

Grosser Rat: Mitte, SVP und EVP fordern Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung - Eltern-Vorausinfo zu Sexualkunde mit Externen? - Motion wird zurückgezogen

Es ist 10 Uhr. Grossratspräsident Markus Gabriel läutet die Glocke, die Sitzung beginnt. Gabriel gibt eine Tenueerleichterung durch. Er empfiehlt, angesichts der hohen Temperatur auf Krawatte und Kittel zu verzichten. Fraktionserklärung zur Individualbesteuerung Als erstes kommt es zu einer Fraktionserklärung der Mitte. Es spricht Fraktionspräsident Alfons Paul Kaufmann. Die Mitte,
Mathias Küng
Grossrats-Kommission für  Erweiterung der Deponie "Babilon" und für  Hochwasserschutzprojekt in Wettingen

Grossrats-Kommission für Erweiterung der Deponie "Babilon" und für Hochwasserschutzprojekt in Wettingen

2: Lage der r2: Lage der rechtskräftigen (rot) und neuen, erweiterten Deponiezone (gelb) mit überlagertem bisherigen Deponieperimeter (Höherschüttung, weiss); Erschliessung; blauer Pfeil. Quelle: Eigene Darstellungechtskräftigen (rot) und neuen, erweiterten Deponiezone (gelb) mit überlagertem bisherigen Deponieperimeter (Höherschüttung, weiss); Erschliessung; blauer Pfeil. Quelle: Eigene DarstellungDie Kommission für Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und
Mathias Küng

Fehlende Sonderschulplätze: Fragen und Kritik der Mitte an Sofortmassnahmen der Regierung

Mit der angekündigten Flexibilisierung des Kindergartens und der Bildung regionaler Spezialklassen reagiert der Kanton Aargau auf den spürbaren Druck im Bereich der Sonderschulbildung. Die Zahl der Kinder mit besonderem Förderbedarf steigt – und die bestehenden Schulplätze reichen seit längerer Zeit nicht mehr aus. Dies zeigten in der Vergangenheit verschiedenste Vorstösse. Doch
Mathias Küng

Volksschulgesetz gut unterwegs: Ja zu früher Deutschförderung - aus Klein- werden Förderklassen

Die Kommission für Bildung, Kultur und Sport (BKS) hat sich in zweiter Beratung wiederum intensiv mit dem Volksschul- sowie dem Mittelschulgesetz (VSG und MSG) auseinandergesetzt. In diesem Zusammenhang wurden nochmals neue Themen eingebracht, in erster Beratung beschlossene Paragrafen aufs Neue zur Diskussion gestellt sowie verschiedene formelle Anpassungen vorgenommen. Mehrere departementale
Mathias Küng

Die Mitte fragt: wer wählt die zu unterstützenden Organisationen aus?

In einer Interpellation der Mitte-Fraktion stellt Sprecherin Edith Saner Fragen zur Strategie der Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe aus dem Swisslos-Fonds. Im Jahresbericht mit Jahresrechnung 2024 sind auf Seite 320 zum Thema Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe die Begünstigten aufgeführt, die Unterstützung aus dem Swisslos-Fonds erhalten. Es handelt sich um Organisationen/Stiftungen
Mathias Küng
Grosser Rat: Standesinitiative für Ständemehr bei den Bilateralen III? - SVP-Forderung  wird mit den Stimmen der FDP geprüft - Standortförderung: Regierung muss nachsitzen

Grosser Rat: Standesinitiative für Ständemehr bei den Bilateralen III? - SVP-Forderung wird mit den Stimmen der FDP geprüft - Standortförderung: Regierung muss nachsitzen

Es ist 10 Uhr. Ratspräsident Markus Gabriel eröffnet die heutige Grossratssitzung in Aarau. Sie dauert von 10 bis 11.55 Uhr (damit die Grossrätinnen und Grossräte die Vorbeifahrt der Tour de Suisse miterleben können) und am Nachmittag von 14 bis 17 Uhr. Es geht heute um spannende Themen: Zum einen
Mathias Küng