Grosser Rat

Grosser Rat Grossrat Parlament Kantonsparlament Aargau
Kann die FDP im Grossen Rat das Kantonsreferendum des Aargaus gegen die Individualbesteuerung noch abwenden?

Kann die FDP im Grossen Rat das Kantonsreferendum des Aargaus gegen die Individualbesteuerung noch abwenden?

FDP-Kantonalpräsidentin Sabina Freiermuth konnte am Dienstagabend in Aarau zahlreiche Parteitagsteilnehmende (darunter 75 Stimmberechtigte) begrüssen, allen voran Regierungsrat Stephan Attiger, Stadtpräsident Hanspeter Hilfiker (der soeben zum Präsidenten des Schweizerischen Städteverbandes gewählt worden ist) sowie zahlreiche Grossrätinnen und Grossräte. Sie würdigte die klare inhaltlich-thematische Positionierung der FDP Schweiz, die gute Kommunikation und
Mathias Küng
Grosser Rat Aargau tagt ab 10 Uhr - SVP-Protest gegen Regierung wegen Bilateralen III - Rat heisst 18 Mio. für Programm Natur 2030 gut

Grosser Rat Aargau tagt ab 10 Uhr - SVP-Protest gegen Regierung wegen Bilateralen III - Rat heisst 18 Mio. für Programm Natur 2030 gut

Geschätzte Leserinnen und Leser Seit 10 Uhr berichten wir wieder über die Verhandlungen des Grossen Rates in Aarau. Aus Terminkollisionsgründen können wir heute leider nur bis am Mittag live berichten. Danke für Ihr Verständnis. Es ist 10 Uhr. Ratspräsident Markus Gabriel eröffnet die heutige 17. Sitzung der Legislaturperiode mit heute
Mathias Küng
SP unterstützt Taxoptima und schlägt generelle Quellensteuer als Sicherungsinstrument vor

SP unterstützt Taxoptima und schlägt generelle Quellensteuer als Sicherungsinstrument vor

Die SP Aargau unterstützt Schritte hin zu mehr Effizienz im Steuerbezug und Veranlagungsverfahren. Dies teilt sie zu einer Vernehmlassung des Kantons mit. Um Zahlungsausfälle zu reduzieren und die Verwaltung auf künftige Herausforderungen – wie etwa das Mengenwachstum durch die Individualbesteuerung – vorzubereiten, schlägt die SP die Einführung einer generellen Quellensteuer als Sicherungsinstrument
Mathias Küng