Finanzen

So will  die Aargauer Regierung bei guter Finanzlage Steuerrückvergütungen gewähren

So will die Aargauer Regierung bei guter Finanzlage Steuerrückvergütungen gewähren

Finanzdirketor Markus Dieth nutzte heute Donnerstagmorgen die Vorstellung des Aufgaben- und Finanzplans (AFP) in Aarau, um gleichzeitig die soeben verabschiedete Botschaft der Regierung für Steuerrückvergütungen vorzustellen. Als nächstes ist hier der Grosse Rat am Zug. Mit dem neuen Instrument der Steuerrückvergütung schafft der Regierungsrat die rechtliche Grundlage, um künftige Überschüsse
Mathias Küng
Gemeinde-Finanzausgleich: Oberhof erhält pro Person am meisten, Oberwil-Lieli zahlt pro Person am meisten

Gemeinde-Finanzausgleich: Oberhof erhält pro Person am meisten, Oberwil-Lieli zahlt pro Person am meisten

Das Umverteilungsvolumen zwischen den Gemeinden beträgt 105 Millionen Franken, was im Vergleich zu den Vorjahren einer Zunahme entspricht. Grund dafür ist der starke Anstieg der kommunalen Steuererträge im Jahr 2024, die in die Berechnung des Ressourcenausgleichs für das Jahr 2026 einfliessen. Die Lastenausgleichszahlungen bleiben stabil. Dies teilt das für die
Mathias Küng
Defizit in der Langzeitpflege seit 2012 von 185 Mio. - 10 Fragen zum "wie weiter?"

Defizit in der Langzeitpflege seit 2012 von 185 Mio. - 10 Fragen zum "wie weiter?"

Severin Lüscher, Grüne, Schöftland (Sprecher), Patrick Gosteli, SVP, Kleidöttingen, Edith Saner, Mitte, Birmenstorf, Therese Dietiker, EVP, Aarau, Lucia Engeli, SP, Unterentfelden, Tobias Hottiger, FDP, Zofingen und Hanspeter Budmiger, GLP, Muri, stellen in einer neuen grossrätlichen Interpellation zehn Fragen zu Unterfinanzierung und künftiger Entwicklung der stationären Langzeitpflege im Kanton Aargau. Im
Mathias Küng
Grosser Rat: Mitte, SVP und EVP fordern Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung - Eltern-Vorausinfo zu Sexualkunde mit Externen? - Motion wird zurückgezogen

Grosser Rat: Mitte, SVP und EVP fordern Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung - Eltern-Vorausinfo zu Sexualkunde mit Externen? - Motion wird zurückgezogen

Es ist 10 Uhr. Grossratspräsident Markus Gabriel läutet die Glocke, die Sitzung beginnt. Gabriel gibt eine Tenueerleichterung durch. Er empfiehlt, angesichts der hohen Temperatur auf Krawatte und Kittel zu verzichten. Fraktionserklärung zur Individualbesteuerung Als erstes kommt es zu einer Fraktionserklärung der Mitte. Es spricht Fraktionspräsident Alfons Paul Kaufmann. Die Mitte,
Mathias Küng
Cédric Wermuth will eine Aktualisierung des Bundes der Ausfallschätzungen für Steuervergünstigungen

Cédric Wermuth will eine Aktualisierung des Bundes der Ausfallschätzungen für Steuervergünstigungen

Nationalrat Cédric Wermuth (SP/AGH) und 19 Mitunterzeichnende haben soeben eine Motion eingereicht. Darin schreibt Wermuth, 2011 habe die Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV letztmals die Steuervergünstigungen beim Bund untersucht. Der Bericht "Welche Steuervergünstigungen gibt es beim Bund?" vom 2.2.2011 identifizierte insgesamt 187 verschiedene steuerliche Ausnahmeregelungen, darunter 99
Mathias Küng