Finanzen

Regierung befürchtet von Juso-Initiative Mindereinnahmen von bis 48 Mio. Franken

Regierung befürchtet von Juso-Initiative Mindereinnahmen von bis 48 Mio. Franken

Am Sonntag, 30. November 2025, entscheiden die Aargauer Stimmberechtigten über zwei eidgenössische Vorlagen. * Volksinitiative "Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)" * Volksinitiative "Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)" Auf kantonaler Ebene gelangen keine Vorlagen zur Abstimmung. Juso-Initiative: Regierung befürchtet Mindereinnahmen bis 48 Mio.
Mathias Küng
GLP Aargau lehnt 𝗜𝗻𝗶𝘁𝗶𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 "𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗹𝗼𝗵𝗻𝗲𝗻" einstimmig ab

GLP Aargau lehnt 𝗜𝗻𝗶𝘁𝗶𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 "𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗹𝗼𝗵𝗻𝗲𝗻" einstimmig ab

An der Mitgliederversammlung der GLP Aargazu vertrat GFLP-Grossrat Gian von Planta die Nein-Parole zu obiger initiative. Diese suggeriere, schreibt von Planta dazu auf Facebook, dass sich im Kanton Aargau die Situation in der Sozialhilfe verschärft habe und dass Sozialschmarotzer sich auf Kosten der Allgemeinheit ein schönes Leben machen. 𝗗𝗮𝘀 sei 𝗳𝗮𝗹𝘀𝗰𝗵 𝘂𝗻𝗱 𝗵𝗼̈𝗰𝗵𝘀𝘁 𝗽𝗼𝗽𝘂𝗹𝗶𝘀𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵, so
Mathias Küng
Hammerschlag: Mitte will Gewinnsteuersenkung auf 12 Prozent prüfen lassen - bringt sie so SVP und FDP dazu, Personensteuern nur um 5 statt 8 Prozent zu senken?

Hammerschlag: Mitte will Gewinnsteuersenkung auf 12 Prozent prüfen lassen - bringt sie so SVP und FDP dazu, Personensteuern nur um 5 statt 8 Prozent zu senken?

In einem Postulat, das die Mitte Fraktion (Sprecher) Alfons Paul Kaufmann, Mitte, an der Grossratsitzung vom 4. November einreichen wird, verlangt diese die Prüfung der Finanzierbarkeit einer deutlichen Senkung des Unternehmensgewinnsteuersatzes für alle Aargauer Unternehmen unter gleichzeitiger Einführung von Ergänzungsleistungen für einkommensschwache Familien. Konkret will die Fraktion den Regierungsrat beauftragen,
Mathias Küng

Schätzungsverfügungen: falsche Bezeichnung bei Adress- und Eigentümerangaben - Schätzwerte nicht betroffen

Beim Versand der neuen Schätzungsverfügungen für den Eigenmietwert und den Vermögenssteuerwert der Liegenschaften ist ein technischer Fehler im Bereich der Adress- und Eigentümerfelder aufgetreten. Die in der Verfügung aufgeführten Schätzwerte sind davon nicht betroffen. Das Steueramt des Kantons Aargau bedauert die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten. Dies teilt die Staatskanzlei mit. Mit
Mathias Küng