Energie

Energie

Energiestrategie: für Die Mitte ein richtiger und wichtiger Schritt hin zur Energiewende

Energiestrategie: für Die Mitte ein richtiger und wichtiger Schritt hin zur Energiewende

Die Mitte Aargau kann sich mit der erarbeiteten Strategie energieAARGAU 2025 und der darin formulierten Vision grundsätzlich einverstanden erklären und unterstützt diese. Dies teilt sie mit. Dabei ist unbedingt ein besonderes Augenmerk auf ein Gleichgewicht zwischen Energiesicherheit, Wirtschaftlichkeit und ökologischer Nachhaltigkeit zu legen. im Zuge der Revision energieAARGAU 2025 erarbeitete
Mathias Küng

Auch SP will Energiestrategie überarbeiten - aber völlig anders als der Gewerbeverband

Der Kanton Aargau plant nach zehn Jahren die Überarbeitung seiner Energiepolitik und möchte die Strategie energieAARGAU 2025 neu ausrichten. Die SP begrüsst grundsätzlich die Absicht, die energiepolitische Ausrichtung zu erneuern, kritisiert jedoch die vorgeschlagene Version scharf und fordert eine grundlegende Überarbeitung. Dies hält sie in einer Mitteilung fest. Die Zeit
Mathias Küng
AEW lanciert digitales Meldewesen-Portal für Installationsunternehmen

AEW lanciert digitales Meldewesen-Portal für Installationsunternehmen

Die AEW Energie AG geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und lanciert ein neues, webbasiertes Meldewesen-Portal für Elektroinstallationsbetriebe und Solarteure. Dies teilt Die AEW Energie AG mit. Mit der neuen Lösung können technische Anschlussgesuche, Installationsanzeigen und weitere Meldungen schnell, effizient und vollständig digital eingereicht werden. Damit reduziere sich der
Mathias Küng
Nach Redeschlacht zu SVP-Motion: knappe Mehrheit will, dass Regierung alles in ihrer Kompetenz tut, damit möglichst rasch ein neues KKW im Aargau kommt

Nach Redeschlacht zu SVP-Motion: knappe Mehrheit will, dass Regierung alles in ihrer Kompetenz tut, damit möglichst rasch ein neues KKW im Aargau kommt

Am Dienstag ging es im Grossen Rat um ein hochemotionales Thema: Die SVP-Fraktion (Sprecher Pascal Furer, Staufen) will den Regierungsrat beauftragen, alle notwendigen Vorkehrungen und Absprachen zu treffen und allfällige Erlassänderungen in die Wege zu leiten, damit im Kanton Aargau möglichst rasch mindestens ein weiteres Kernkraftwerk in Betrieb genommen werden
Mathias Küng