Bildung

Bildung

Regierung will Fachmaturität Pädagogik mit Praxiseinsatz stärken

Die Fachmaturität Pädagogik wird reformiert, um die Praxisorientierung zu stärken. Der Regierungsrat hat beschlossen, ab dem Schuljahr 2026/27 einen obligatorischen sechswöchigen Praxiseinsatz an der Volksschule einzuführen und den Wahlpflichtfächerkatalog zu erweitern. Gleichzeitig wurden die Lehrpläne und die Stundentafel überarbeitet. Dies teilt die Staatskanzlei mit. Die einjährige Fachmaturität (FM) Pädagogik
Mathias Küng

Unentgeltliche Laufbahnberatung für Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen

Personen in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen können im Kanton Aargau in den Jahren 2026–2028 unentgeltliche Laufbahnberatungen in Anspruch nehmen. Durchgeführt werden die Beratungen von ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf im Auftrag des Kantons. Dies teilt die Staatskanzlei mit. Im Auftrag des Kantons Aargau bietet ask! Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Mathias Küng

Grossräte wollen Standortbestimmungen in den Grundlagenfächern mindestens auf der Sekundarstufe I und II

Titus Meier, FDP, Brugg, Sprecher), Jürg Baur, Mitte, Brugg, Alain Burger, SP, Wettingen, Daniel Hölzle, Grüne, Zofingen, Annetta Schuppisser, GLP, Bremgarten und Uriel Seibert, EVP, Schöftland haben im Grossen Rat ein Postulat betreffend Einführung von Standortbestimmungen in den Grundlagenfächern mindestens auf der Sekundarstufe I und II eingereicht. Zu Beginn jedes
Mathias Küng
Grosser Rat: Mitte, SVP und EVP fordern Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung - Eltern-Vorausinfo zu Sexualkunde mit Externen? - Motion wird zurückgezogen

Grosser Rat: Mitte, SVP und EVP fordern Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung - Eltern-Vorausinfo zu Sexualkunde mit Externen? - Motion wird zurückgezogen

Es ist 10 Uhr. Grossratspräsident Markus Gabriel läutet die Glocke, die Sitzung beginnt. Gabriel gibt eine Tenueerleichterung durch. Er empfiehlt, angesichts der hohen Temperatur auf Krawatte und Kittel zu verzichten. Fraktionserklärung zur Individualbesteuerung Als erstes kommt es zu einer Fraktionserklärung der Mitte. Es spricht Fraktionspräsident Alfons Paul Kaufmann. Die Mitte,
Mathias Küng