Aargau in Bern

Beat Flach: warum unterzeichnet Schweiz den Atomwaffenverbotsvertrag nicht? - das antwortet der Bundesrat

In einer im Juni eingereichten Interpellation schreibt der Aargauer Nationalrat Beat Flach (GLP), Im Bericht des Bundesrates zu den Auswirkungen eines Beitritts der Schweiz zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) stehe, dass sich ein Beitritt der Schweiz zum TPNW in der derzeitigen Lage negativ auf die «Zusammenarbeit im sicherheitspolitischen Bereich» auswirken würde. Gemeint
Mathias Küng
Thomas Burgherr: Homeoffice in der Bundesverwaltung überdenken - das sagt der Bundesrat dazu

Thomas Burgherr: Homeoffice in der Bundesverwaltung überdenken - das sagt der Bundesrat dazu

Im Mai hat der Aargauer Nationalrat Thomas Burgherr eine Motion eingereicht, zu der jetzt die bundesrätliche Antwort vorliegt. Im Vorstoss fordert Burgherr den Bundesrat auf, die Homeoffice-Politik in der Bundesverwaltung zu überdenken und einzuschränken. Die Schattenseiten von zu viel Homeoffice überwiegen die Vorteile, begründete Burgherr seinen Vorstoss. Diese Erkenntnis setze
Mathias Küng
SP lehnt Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung ab

SP lehnt Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung ab

Die SP Aargau wehrt sich klar gegen das vom Regierungsrat geplante Kantonsreferendum gegen das Bundesgesetz zur Individualbesteuerung. Mit diesem Referendum würde ein jahrelang erarbeiteter Kompromiss torpediert, der endlich die Heiratsstrafe abschaffe und eine zivilstandsunabhängige Besteuerung ermögliche, schreibt die SP Aargau. SP: Gleichstellung, die wirkt Die Individualbesteuerung sei ein entscheidender Schritt
Mathias Küng