Aargau in Bern

Parlamentspräsidententreffen der deutschsprachigen Länder

Parlamentspräsidententreffen der deutschsprachigen Länder

Es sei ihr eine grosse Freude gewesen, die Parlamentspräsidentinnen und -präsidenten Julia Klöckner (Deutschland), Walter Rosenkranz (Österreich), Franziska Hoop (Liechtenstein), Claude Wiseler (Luxemburg) und Patricia Creutz-Viloye (Deutschsprachige Gemeinde Belgien) am 17. und 18. Juli in ihrem Heimatskanton Aargau zu begrüssen, schreibt Nationalratspräsidentin Maja Riniker in ihrem Facebook-Profil. Die 8. Konferenz
Mathias Küng
Grosser Rat: Mitte, SVP und EVP fordern Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung - Eltern-Vorausinfo zu Sexualkunde mit Externen? - Motion wird zurückgezogen

Grosser Rat: Mitte, SVP und EVP fordern Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung - Eltern-Vorausinfo zu Sexualkunde mit Externen? - Motion wird zurückgezogen

Es ist 10 Uhr. Grossratspräsident Markus Gabriel läutet die Glocke, die Sitzung beginnt. Gabriel gibt eine Tenueerleichterung durch. Er empfiehlt, angesichts der hohen Temperatur auf Krawatte und Kittel zu verzichten. Fraktionserklärung zur Individualbesteuerung Als erstes kommt es zu einer Fraktionserklärung der Mitte. Es spricht Fraktionspräsident Alfons Paul Kaufmann. Die Mitte,
Mathias Küng
Cédric Wermuth will eine Aktualisierung des Bundes der Ausfallschätzungen für Steuervergünstigungen

Cédric Wermuth will eine Aktualisierung des Bundes der Ausfallschätzungen für Steuervergünstigungen

Nationalrat Cédric Wermuth (SP/AGH) und 19 Mitunterzeichnende haben soeben eine Motion eingereicht. Darin schreibt Wermuth, 2011 habe die Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV letztmals die Steuervergünstigungen beim Bund untersucht. Der Bericht "Welche Steuervergünstigungen gibt es beim Bund?" vom 2.2.2011 identifizierte insgesamt 187 verschiedene steuerliche Ausnahmeregelungen, darunter 99
Mathias Küng
Matthias Jauslin: Keine Benachteiligung bei unterschiedlichen Netzstrukturen im Stromnetz

Matthias Jauslin: Keine Benachteiligung bei unterschiedlichen Netzstrukturen im Stromnetz

Mit einer eben eingereichten Motion will Nationalrat Matthias Jauslin (GLP/AG) den Bundesrat beauftragen, die gesetzlichen Grundlagen anzupassen, um virtuelle Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (vZEV) in Muffennetzen in derselben Ausdehnung wie in sternförmigen Netzen zu ermöglichen. Er begründet dies so: Die bestehende Auslegung des Begriffs der Anschlussleitung im Rahmen der Verordnung
Mathias Küng