Tag der betreuenden Angehörigen: Kanton rückt Demenz ins Zentrum
Die Interessengemeinschaft für betreuende Angehörige im Kanton Aargau legt den Fokus am heutigen 30. Oktober 2025, dem Tag der betreuenden Angehörigen, auf das Thema Demenz. Unterstützende Personen, die Angehörige mit Demenz begleiten, stehen dabei mit ihren Herausforderungen und Bedürfnissen im Zentrum. Ziel ist es, die Situation der Betreuenden zu verbessern sowie deren Anliegen sichtbarer zu machen. Dies teilt die Staatskanzlei mit.
Rund 12'000 Personen mit Demenz
Im Kanton Aargau leben rund 12'000 Personen mit Demenz. Davon wird ein grosser Teil zu Hause durch Angehörige unterstützt. Meist übernehmen Partnerinnen und Partner, erwachsene Kinder oder nahe Verwandte diese Aufgabe. Sie leisten einen erheblichen Anteil der Betreuung im Alltag – oft über viele Jahre und mit grossem persönlichem Engagement. Die Herausforderungen reichen gemäss der Mitteilung "von der Organisation des Alltags über die emotionale Belastung bis hin zu finanziellen und gesundheitlichen Folgen für die betreuenden Angehörigen selbst". Ihr Einsatz ist eine tragende Säule der Versorgung von Menschen mit Demenz.
Fokus auf die Zielgruppe: Angehörige von Personen mit Demenz
Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 setzt sich die Interessengemeinschaft für betreuende Angehörige (siehe Box) für die Verbreitung von Unterstützungsangeboten ein. Die Angehörigen übernehmen verschiedene Betreuungsaufgaben zur Bewältigung des Alltags der betreuten Person (zum Beispiel psychische und soziale Unterstützung, Haushaltsführung, Administration, Fahrdienste) und/oder Pflegeaufgaben. Im Jahr 2025 legt die Interessengemeinschaft den Schwerpunkt auf Angehörige, die Personen mit Demenz betreuen, und arbeitet deshalb mit Alzheimer Aargau zusammen.
Unterstützungsangebote für betreuende Angehörige
Angehörige, die sich um Personen mit Demenz kümmern, erhalten im Kanton Aargau vielfältige Unterstützung. Das Angebot umfasst zum Beispiel psychosoziale Beratung, individuelle Entlastungsangebote wie Tagesbetreuung oder Nachtbetreuung, finanzielle Entlastungsleistungen sowie Kurse und Informationsveranstaltungen. Offene Treffpunkte ermöglichen den Austausch unter betroffenen Angehörigen.
Die Massnahmen und Aktivitäten der Interessengemeinschaft für betreuende Angehörige umfassen dieses Jahr eine Veranstaltungsübersicht für Angehörige von Personen mit Demenz. Um Angehörige auf die Unterstützungsangebote und die Bedeutung der Selbstfürsorge aufmerksam zu machen, setzt die Organisation eine Informationskampagne mittels Social Media und Buswerbung um. Am interkantonalen Tag der betreuenden Angehörigen, dem 30. Oktober 2025, führt die Interessengemeinschaft ausserdem den nationalen Demenz-Podcast "Chopfsach" live in Brugg auf. Unterstützungsorganisationen sind mit Marktständen vor Ort.
Hinweis:Interessengemeinschaft für betreuende Angehörige
Die Interessengemeinschaft für betreuende Angehörige besteht aus folgenden Organisationen: Kantonale Fachstelle Alter und Familie; Entlastungsdienst Schweiz, Aargau-Solothurn; Fachstelle für Angehörige psychisch kranker Menschen der Psychiatrischen Dienste Aargau AG; Pro Infirmis Aargau-Solothurn; Pro Senectute Aargau; Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Aargau; vaka – Gesundheitsverband Aargau. Die Interessengemeinschaft arbeitet in diesem Jahr mit Alzheimer Aargau zusammen.
Interessengemeinschaft für betreuende Angehörige
Weitere Informationen zu den Unterstützungsmöglichkeiten sowie den Massnahmen der Interessengemeinschaft für betreuende Angehörige finden Sie unter www.ag.ch/ichhelfe.