Letzte News

Instrumentalunterricht: SP Aargau bekämpft geplante Einsparungen an der FHNW

Musik ist nicht nur ein Schulfach – sie ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung und ein wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft. Das schreibt die SP Aargau in einer Medienmitteilung, und weiter: "Die von der FHNW geplanten Änderungen, die Einzelunterricht zugunsten eines unerprobten Gruppenmodells drastisch reduzieren, gefährden die fundierte Ausbildung von zukünftigen
Mathias Küng

"Potenzielle Schwachstelle": Nutzer sollen EasyTax-App neu installieren

In der Steuererklärungssoftware EasyTax, die von den Einwohnerinnen und Einwohnern des Kantons Aargau zum Ausfüllen der Steuererklärung genutzt wird, wurde eine potenzielle Schwachstelle identifiziert. Diea teilt der Kanton mit. Das damit verbundene Sicherheitsrisiko werde von Experten jedoch als gering eingeschätzt. Um jegliches Risiko auszuschliessen, wird dennoch empfohlen, alle EasyTax-Versionen zu
Mathias Küng

Zusätzlicher Schulraum für die Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Brugg

Die Berufsfachschule Gesundheit und Soziales (BFGS) benötigt aufgrund der aktuellen vollen Auslastung der Raumkapazitäten und des weiter erwarteten markanten Wachstums der Lernendenzahlen zusätzlichen Unterrichtsraum. Ein erster Teil der mit dem Planungsbericht "Langfristige Entwicklung der kantonalen Gesundheits- und Sozialschulen" in Auftrag gegebenen langfristigen Infrastrukturlösung wird voraussichtlich erst ab 2035
Mathias Küng
Hochwasserschutz im Reusstal: Variantenentscheid der Regierung - Bestvariante kostet 35 Millionen

Hochwasserschutz im Reusstal: Variantenentscheid der Regierung - Bestvariante kostet 35 Millionen

Im aargauischen Reusstal bestehen auf dem Abschnitt zwischen Dietwil und Bremgarten Defizite beim Schutz vor Hochwasser. Der dringendste Handlungsbedarf zeigt sich beim Reussdamm in Dietwil und Oberrüti. In einem Variantenstudium wurden laut Mitteilung des Kantons verschiedene Linienführungen für einen neuen Reussdamm einander gegenübergestellt. Der Regierungsrat hat nun die Bestvariante festgelegt.
Mathias Küng