Letzte News

Individualbesteuerung: FDP Aargau wehrt sich gegen ein Kantonsreferendum

Individualbesteuerung: FDP Aargau wehrt sich gegen ein Kantonsreferendum

"Mit rückwärtsgewandter Sozialpolitik soll weiter Geld gebunkert werden." So kritisiert die FDP Aargau den Regierungsrat in Sachen Individualbesteuerung scharf. Nach wochenlangem Lavieren und Kommunikationsverweigerung gegenüber Parteien und Grossratsmitgliedern präsentiere er eine Botschaft, die ein Kantonsreferendum verlangt, so die FDP, und weiter: "Ein unnötiger und politisch unverständlicher Schritt.
Mathias Küng
Kantonsreferendum: Aargauer Regierung will sich gegen Individualbesteuerung wehren

Kantonsreferendum: Aargauer Regierung will sich gegen Individualbesteuerung wehren

Der Aargauer Regierungsrat hat die Botschaft zum Kantonsreferendum gegen das Bundesgesetz über die Individualbesteuerung verabschiedet und beantragt dem Grossen Rat die Ergreifung des Kantonsreferendums. Der Regierungsrat begrüsst zwar die Beseitigung der Heiratsstrafe auch auf Bundesebene, lehnt aber die unnötige administrative Verkomplizierung für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die neuen Ungleichbehandlungen sowie
Mathias Küng
Sanierung der Rheinbrücke Koblenz dauert jetzt sogar bis zum Fahrplanwechsel im Dezember

Sanierung der Rheinbrücke Koblenz dauert jetzt sogar bis zum Fahrplanwechsel im Dezember

Die Asbestsanierung an der Rheinbrücke Koblenz gestaltet sich weiterhin komplexer als erwartet. Das Ausmass der Asbestbelastung erfordert den Einsatz einer zusätzlichen Spezialfirma. Der Bahnersatzverkehr bleibt bis 13. Dezember 2025 bestehen. Ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 sollen die Züge wieder gemäss Fahrplan verkehren. Dies teilen die beiden Verkehrsunternehmen mit.
Mathias Küng