Letzte News

Grosser Rat: Postulat für faire und transparente Mietzinsobergrenzen in der Sozialhilfe überwiesen

Nun verlangt ein Postulat von Therese Dietiker, EVP, Aarau (Sprecherin), Andreas Schmid, FDP, Lenzburg, Lea Schmidmeister, SP, Wettingen, Carole Binder-Meury, SP, Magden, Hans-Peter Budmiger, GLP, Muri, Luzia Capanni, SP, Windisch, Dr. Lucia Engeli, SP, Unterentfelden, Dr. Severin Lüscher, Grüne, Schöftland, André Rotzetter, Mitte, Buchs, Markus Schneider, Mitte, Baden, faire und
Mathias Küng

Grosser Rat: Bericht soll zeigen, wie die Versorgung von Frauen mit perinataler psychischer Erkrankung sichergestellt wird

Nach einigen Interpellationen geht es jetzt um ein Postulat von Barbara Stocker Kalberer, SP, Strengelbach (Sprecherin), Dr. Lucia Engeli, SP, Unterentfelden, Edith Saner, Mitte, Birmenstorf, Therese Dietiker, EVP, Aarau, Dr. Thomas Ernst, FDP, Magden, Dr. Severin Lüscher, Grüne, Schöftland, Dr. Tobias Hottiger, FDP, Zofingen. Es geht dabei um die Versorgung
Mathias Küng

Grosser Rat - Dringlichkeit einer Motion zur PDAG wird klar abgelehnt - Rat will eine Standesinitiative zu pflegenden Angehörigen

Es ist 14 Uhr, die Nachmittagssitzung beginnt. Anwesend sind 133 (von 140) Ratsmitglieder. Nun liegt eine dringliche Motion von SP und GLP vor. Manuela Ernst (GLP begründet die Dringlichkeit. Verlangt wird eine sofortige Anpassung der Richtlinie zur betäubungsmittelgestützten Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigkeit. Es gelte, weitere Todesfälle zu verhindern, heisst es mit
Mathias Küng
Grosser Rat unterstützt mit Stimmen von SVP/EDU und FDP die Initiative "Blitzerabzocke stoppen!"

Grosser Rat unterstützt mit Stimmen von SVP/EDU und FDP die Initiative "Blitzerabzocke stoppen!"

Am 18. September 2024 wurde die aargauische Volksinitiative "Blitzerabzocke stoppen!" mit 3'074 gültigen Unterschriften eingereicht. Sie fordert eine Bewilligungspflicht für stationäre Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen sowie eine zeitliche Beschränkung des Einsatzes von semistationären Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen. Der Regierungsrat beantragt, die Initiative für gültig zu erklären. Gleichzeitig empfiehlt
Mathias Küng