Letzte News

Juso-Erbschaftssteuer-Initiative: Aargauer Regierung befürchtet Mindereinnahmen von bis 48 Mio. Franken

Juso-Erbschaftssteuer-Initiative: Aargauer Regierung befürchtet Mindereinnahmen von bis 48 Mio. Franken

Am 30. November 2025 gelangen zwei eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung: die Volksinitiative "Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)" sowie die Volksinitiative der Juso Schweiz "Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)". Kantonale Vorlagen gelangen keine zur Abstimmung. Die Volksinitiative der Juso "Für
Mathias Küng
Windkraft kommt im Aargau nicht vom Fleck: jetzt will der Kanton auf dem Telli-Hochhaus ein Pilotprojekt realisieren

Windkraft kommt im Aargau nicht vom Fleck: jetzt will der Kanton auf dem Telli-Hochhaus ein Pilotprojekt realisieren

Der Kanton Aargau plant, auf dem Dach des Telli-Hochhauses in Aarau eine Kleinwindkraftanlage zu errichten. Immobilien Aargau (IMAG) hat ein entsprechendes Baugesuch bei der Stadt Aarau eingereicht. Dies teilt die Staatskanzlei mit. Der Kanton Aargau möchte mit der Installation der Kleinwindkraftanlage auf dem Telli-Hochhaus Erfahrungen im Bereich Windkraft sammeln und
Mathias Küng
Grüne und SP-Grossräte und Grossrätinnen wollen Public Value Budgetings statt "Staatsquote" als Indikator

Grüne und SP-Grossräte und Grossrätinnen wollen Public Value Budgetings statt "Staatsquote" als Indikator

In einer Motion verlangen Mia Jenni, SP, Obersiggenthal (Sprecherin), Rolf Schmid SP, Frick, Lucia Engeli, SP, Unterentfelden, Andreas Fischer Bargetzi, Grüne, Möhlin vom 9. September 2025 den Ersatz der Staatsquote als Indikator für das Verhältnis von Staatsausgaben im Verhältnis zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung durch den Ansatz des Public Value Budgetings. So
Mathias Küng