Letzte News

Grosser Rat heisst 8,5 Mio. für Kantonsschulen Mittelland bzw. die Anmietung zusätzlichen Schulraums in Aarau gut

Für die Aargauer Kantonsschulen wurden mit dem Planungsbericht "Aargauer Mittelschulen: Entwicklungsstrategie 2045"(GRB Nr. 2019-1398) und der (23.414) Botschaft "Mittelschulen im Aargauer Mittelland – Aufnahme von zwei neuen Mittelschulstandorten; Schulgesetz; Änderung" (GRB Nr. 2024-1280) die Weichen für die Zukunft gestellt. Die langfristigen Ausbauschritte für die Kantonsschulen
Mathias Küng
Grosser Rat: 221,6 Millionen Franken für die neue Kanti Stein inklusive Übergangslösung - Kürzung bei Kunst am Bau

Grosser Rat: 221,6 Millionen Franken für die neue Kanti Stein inklusive Übergangslösung - Kürzung bei Kunst am Bau

Nun Stellt Hanspeter Hilfiker (FDP), Präsident der Kommission AVW, das Geschäft Kanti Stein, Neubau inklusive Übergangslösung, Ausführung, Verpflichtungskredit, vor. Zwei Anträge stehen sich gegenüber Der Regierungsantrag lautet so: Für das Vorhaben "Kantonsschule Stein, Ausführung Neubau inklusive Übergangslösung; Ausführung" werden ein Verpflichtungskredit mit einem einmaligen Bruttoaufwand von Fr. 221&
Mathias Küng
Grosser Rat Aargau beschliesst Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung - damit kommt das Kantonsreferendum, weil jetzt bereits acht Kantone dafür sind

Grosser Rat Aargau beschliesst Kantonsreferendum gegen die Individualbesteuerung - damit kommt das Kantonsreferendum, weil jetzt bereits acht Kantone dafür sind

Heute Dienstag ist das erste materielle Geschäft (nach den Einbürgerungen und der Wahl einer Fachrichterin am Verwaltungsgericht) an der um 10 Uhr beginnenden Grossratssitzung ein regierungsrätlicher Antrag: nämlich auf Ergreifung des Kantonsreferendums gegen die von den Eidgenössischen Räten mit knappen Mehrheiten beschlossene Einführung der Individualbesteuerung. Ratspräsident Markus Gabriel eröffnet die
Mathias Küng

So ist der Stand der Dinge beim Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Frick-Stein-Laufenburg

Das Steuerungsgremium des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) Raum Frick-Stein-Laufenburg hat an seiner Sitzung vom 9. September 2025 die Lagebeurteilung und die Ziele des GVK verabschiedet. Die Ziele betreffen das Mobilitätsverhalten, den für die Region sehr prägenden grenzüberschreitenden Verkehr, die Strassenräume und den Güterverkehr. Dies teilt die Staatskanzeli mit. Die am 9. September
Mathias Küng