Letzte News

Gabriela Suter fordert Gesetzesgrundlage für "Lärmblitzer"

Mit einer Motion will Nationalrätin Gabriela Suter (SP/AG) den Bundesrat beauftragen, die gesetzlichen Grundlagen für den Einsatz von Lärmradargeräten («Lärmblitzern») zu schaffen. Fahrzeuge, die übermässigen Lärm verursachen, sollen demnach "mit Lärmradargeräten erfasst und die Fahrzeuglenkenden gebüsst werden können". Mit der Motion 20.4339 «Übermässigen Motorenlärm wirksam reduzieren»
Mathias Küng

Brizzi: Welche Berufsgruppen mit Direktkontakt zu Kindern und Jugendlichen sind aktuell auf der «schwarzen Liste»?

Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen (EDK) führt eine sogenannte «schwarze Liste», auf welcher Personen aufgeführt werden, die aufgrund von strafrechtlichen Tatbeständen wie Kriminal- und Sexualdelikten, Sucht- oder andere Krankheiten ihre Unterrichtsberechtigung verloren haben. Die Liste wird von der Rechtsabteilung des Generalsekretariats der EDK geführt. Dies hält Nationalrätin Simona Brizzi
Mathias Küng
Arbeit Aargau-Initiative: Firmen ab 50 Mitarbeitenden müssen Lohnanalysen durchführen

Arbeit Aargau-Initiative: Firmen ab 50 Mitarbeitenden müssen Lohnanalysen durchführen

Der Gewerkschaftsdachverband Arbeit Aargau hat gestern in Aarau der Staatskanzlei die Unterschriften für eine kantonale Volksinitiative übergeben. Diese will, dass Unternehmen ab 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Lohnanalysen durchführen müssen. Unternehmen, die die Lohnanalysen nicht erfüllen, "sollen auf geeignete Weise sanktioniert werden können", verlangt das Begehren. Eine Fachstelle für
Mathias Küng