Letzte News

Einbürgerungsrecht: Regierung verschärft Bedingungen - Vorlage geht an den Grossen Rat

Einbürgerungsrecht: Regierung verschärft Bedingungen - Vorlage geht an den Grossen Rat

Das Einbürgerungsgesetz regelt unter anderem die Einbürgerung von ausländischen Personen, basierend auf den bundesrechtlichen Bestimmungen. Mehrere parlamentarische Vorstösse verpflichten den Regierungsrat, eine Gesetzesänderung mit Verschärfungen vorzulegen. Zudem beinhaltet die Vorlage Anpassungen des kantonalen Einbürgerungsrechts an die bundesrechtlichen Vorschriften. Dies teilt die Staatskanzlei mit. Der Regierungsrat hat die Botschaft zur Änderung
Mathias Küng

SP Aargau begrüsst Zusammenarbeit mit Dargebotener Hand zur Umsetzung der nationalen Notrufnummer für Opfer von Straftaten

Die SP Aargau unterstützt ausdrücklich den Entscheid des Regierungsrats, die bewährte Zusammenarbeit mit der Dargebotenen Hand fortzuführen und einen Verpflichtungskredit von 717'000 Franken für die Jahre 2026–2028 zu sprechen. Dies teilt sie mit. Damit werde ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung der neuen nationalen Notrufnummer für Opfer von
Mathias Küng

Kanton Aargau führt Zusammenarbeit mit der Dargebotenen Hand weiter: nationale Telefonnummer für Opfer von Straftaten kommt

Der Regierungsrat hat einen Verpflichtungskredit für die Erneuerung des Vertrags "Telefondienst Opferhilfe" mit der Dargebotenen Hand in der Höhe von 717'000 Franken für die Jahre 2026–2028 beschlossen. Damit kann die geplante nationale Notrufnummer im Kanton Aargau mit einer erfahrenen Partnerorganisation umgesetzt werden. Dies teilt die
Mathias Küng