Matthias Jauslin wechselt zur GLP - und nimmt sein Nationalratsmandat mit

Matthias Jauslin wechselt zur GLP - und nimmt sein Nationalratsmandat mit
Matthias Jauslin. Foto: ZVG

"Ich habe mich entschlossen, aus der FDP auszutreten und mich im Bundeshaus der GLP-Fraktion anzuschliessen. Meine Entscheidung ist über eine lange Zeitspanne gereift." Dies schreibt der Aargauer Nationalrat Matthias Samuel Jauslin auf Facebook. Umwelt, Klima, Raumplanung und erneuerbare Energien seien keine Modethemen, sondern Herausforderungen, um die sich die Politik kümmern muss, schreibt er weiter. Man sollte sie nicht auf der Links-rechts-Achse einordnen, sondern progressiv anpacken.

Den Willen, dies zu tun, erkenne er bei der FDP nicht mehr. Sein Austritt sei deshalb konsequent, und er hoffe, dass er in gegenseitigem Respekt erfolgt, so Jauslin weiter. Auf menschlicher Ebene gebe es keine Unstimmigkeiten, er habe einen freundschaftlichen Austausch mit den Fraktions- und Parteimitgliedern der FDP. Es sei "die Ausrichtung der Partei, die ich nicht mehr mittragen kann". Er freue sich, auch weiterhin seine Ideen einbringen zu können.

Zwischen ihm, dem einstigen kantonalen Parteipräsident und der Partei, hing der Haussegen schon länger schief. So tauchte er auch in gegnerischen Komitees zur FDP-Position auf. Vor den letzten Wahlen gab es in der FDP auch Stimmen, die ihn nicht erneut nominieren wollten. Seinen Sitz in der nationalrätlichen Umweltkommission musste er schliesslich abgeben.

Einst Luzi Stamm, jetzt Matthias Jauslin

Nun wiederholt sich für die FDP, was vor Jahrzehnten schon einmal passiert ist, allerdings in die andere Richtung. FDP-Nationalrat Luzi Stamm, 1991 für die FDP in den Nationalrat gewählt, wechselte 2001 vorab aufgrund von Differenzen in der Aussenpolitik (EU-Frage) zur SVP, für die er bis zu seinem unschönen Abgang 2019 in Bern blieb.

Nun wechselt Matthias Jauslin zur GLP - und behält sein erst im Herbst 2023 bestätigtes Mandat, das er der FDP-Wählerschaft zu verdanken hat. Er macht es wie die meisten Parlamentarier, die mitten in der Legislatur die Partei wechseln und es nicht über sich bringen, konsequenterweise das Mandat zurückzugeben.