"Liebegg" platzt aus allen Nähten - Kommission für Projektkredit für FutureLIEBEGG
Die grossrätlichen Kommissionen für Volkswirtschaft und Abgaben (VWA) sowie für Allgemeine Verwaltung (AVW) unterstützen den Antrag des Regierungsrats für einen Verpflichtungskredit von 9,17 Millionen Franken für das Vorhaben "FutureLIEBEGG – Umbau und Erweiterung Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg" und die vorgezogene Ausführung des Teils "Liebegg 7". Dies teilt die Kommission mit.
Als Fachkommission hat die Kommission für Volkswirtschaft und Abgaben (VWA) und die federführende Kommission für Allgemeine Verwaltung (AVW) das Geschäft beraten. Die Kommissionsmitglieder beider Kommissionen anerkennen den dringenden Handlungsbedarf für das Vorhaben FutureLIEBEGG und unterstützen den geplanten Umbau und die Erweiterungen.
Zustimmung zum Verpflichtungskredit
Wie aus ihrer Beratung hervorgegangen, stimmte die vorberatende Kommission VWA laut der Mitteilung dem Antrag in einer Konsultativabstimmung einstimmig zu. In der Kommission AVW erfolgte die Zustimmung zum Verpflichtungskredit von 9,17 Millionen Franken ebenso einstimmig. Beide Kommissionen schätzen den Fokus auf die Nachhaltigkeit bei den geplanten Massnahmen, beispielsweise durch die flächendeckende Installation von Photovoltaikanlagen, und die Weiterentwicklung des Tierhaltungsbetriebs.
Das ist FutureLIEBEGG: heute fast doppelt so viele Lernende
Mit dem Projekt FutureLIEBEGG soll das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg (LZL) als Kompetenzzentrum für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung gestärkt werden. Das LZL soll für künftige Entwicklungen und Anforderungen gerüstet werden. Dazu soll dem Bedarf der kontinuierlich steigenden Lernendenzahlen gerecht werden: Das LZL war ursprünglich auf 250 Lernende ausgelegt, im aktuellen Schuljahr besuchen jedoch über 430 Lernende das Kompetenzzentrum. So fehlen Unterrichtszimmer, Lern- und Arbeitszonen und auch die Kapazitätsgrenze der Mensa ist seit mehreren Jahren erreicht. Ausserdem zeigen die Gebäude nach rund 45 Jahren ohne umfassende Gesamtinstandsetzung Sanierungsbedarf.
Ersatzneubau für den Campus sowie Ersatzneubau für Ausbildungs- und Versuchsbetrieb
Der Umsetzungsvorschlag für das Vorhaben umfasst einen Ersatzneubau für den Campus sowie einen Ersatzneubau für den Ausbildungs- und Versuchsbetrieb, in dem ein Milchviehstall und das Futterzentrum Platz finden sollen. Das Melkerhaus "Liebegg 7" soll neu zum Betriebsleiterhaus umgenutzt werden.
Für die Projektierung des Vorhabens "FutureLIEBEGG – Umbau und Erweiterung Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg" und für die vorgezogene Ausführung des Teils "Liebegg 7" beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat einen Verpflichtungskredit für einen einmaligen Bruttoaufwand von 9,17 Millionen Franken. Das Geschäft wird voraussichtlich im August 2025 im Grossen Rat behandelt.