Grossrats-Kommission: Ja zum Nutzungsplan Suhrentalstrasse
An ihrer Sitzung vom 12. August 2025 sprach sich die Kommission für Umwelt, Bau, Verkehr, Energie und Raumordnung (UBV) für eine Anpassung des bestehenden Überbauungsplans "Neue Suhrentalstrasse" aus. Dies teilt die Kommission mit.
Der Kantonale Überbauungsplan (KÜP) "Neue Suhrentalstrasse – Landstrasse G" in den Gemeinden Kölliken, Muhen, Hirschthal und Schöftland stammt aus dem Jahr 1974. Er sichert den Raum für einen möglichen Vierspurausbau auf einem Teilabschnitt der K108 bis zum A1-Anschluss. Die darin vorgesehenen Baulinien sind nicht mehr zeitgemäss, weshalb der KÜP angepasst und in einen Kantonalen Nutzungsplan (KNP) überführt werden soll.
Raumsicherung für Verkehr zeitgemäss anpassen
Mit 15 zu 0 Stimmen beantragt die Kommission UBV dem Grossen Rat, der Anpassung des KÜP in Form eines Kantonalen Überbauungsplans "K108 Suhrentalstrasse" zuzustimmen. Die Kommission begrüsst insbesondere die Verschmälerung des durch die Baulinien freigehaltenen Korridors von 50 Meter auf 30 Meter. Dadurch bleibe der Raum für einen möglichen Vierspurausbau der Hauptverkehrsstrasse gesichert, während die Einschränkungen der baulichen Entwicklung der Gemeinden entlang der Baulinien beseitigt werden.
Fragen gab es in der Kommission laut Mitteilung "insbesondere zum Verfahren, etwa zum Einbezug der Parteien bei der Anhörung sowie zur Vergabe gewisser Ausnahmebewilligungen für Bauten, welche die rechtskräftigen Baulinien unterschreiten". Inhaltlich stellt sich die Kommission aber hinter die Vorlage und stimmt der Anpassung des Überbauungsplans in einen Nutzungsplan gemäss § 10 Gesetz über Raumentwicklung und Bauwesen (BauG) einstimmig zu. Das Geschäft wird voraussichtlich im Oktober im Grossen Rat behandelt.