Grosser Rat: Ja zur Einführung von Standortbestimmungen in den Grundlagenfächern – mindestens auf der Sekundarstufe I und II
In einem Postulat fordern jetzt Titus Meier, FDP, Brugg (Sprecher), Jürg Baur, Mitte, Brugg, Alain Burger, SP, Wettingen, Daniel Hölzle, Grüne, Zofingen, Annetta Schuppisser, GLP, Bremgarten, Uriel Seibert, EVP, Schöftland, die Einführung von Standortbestimmungen in den Grundlagenfächern – mindestens auf der Sekundarstufe I und II.
Zu Beginn jedes Schuljahres soll mindestens auf der Sekundarstufe I und II in den Grundlagenfächern eine Standortbestimmung vorgenommen werden.
Begründung: Die nationale Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (ÜGK) förderte neben durchschnittlichen teils auch sehr schlechte Resultate zu Tage. Es bestätigte sich, was bereits frühere Untersuchungen gezeigt hatten, dass das Leistungsniveau in der Aargauer Volksschule teilweise ungenügend ist und es Massnahmen braucht. Nicht alle Massnahmen können auf kantonaler Stufe getroffen werden. Es werden auch Massnahmen vor Ort und Anpassungen im Unterricht erfordern.
Die Regierung ist zur Entgegennahme bereit, der Vorstoss wird nicht bestritten und ist somit überwiesen.