Festlich umrahmte GastroAargau-Mitgliederversammlung

Unter dem Motto "140+1 - wir feiern weiter", lud GastroAargau in den Campussaal von Windisch ein. Der festliche Anlass vereinte geschäftliche Themen mit kulinarischem Genuss, Ehrungen und unterhaltsamem Programm. Präsident Bruno Lustenberger führte die anwesenden Mitglieder souverän durch die Traktanden des bewusst straff gehaltenen offiziellen Teils. Dies teilt GastroAargau mit.

Im Anschluss wartete ein festlicher Abend auf die Gäste – ganz im Zeichen des verlängerten Jubiläums. Denn nachdem GastroAargau 2024 sein 140-jähriges Bestehen gefeiert hatte, wurde beschlossen, die Feierlichkeiten um ein weiteres Jahr fortzusetzen.
Der Apéro im Foyer, zu dem nun auch die geladenen Gäste dazu stiessen und von den anwesenden Partnern und Sponsoren serviert wurde, bot Gelegenheit zum Austausch, begleitet von regionalen Weinen, Spritz-Variationen, Bier, feinen Häppchen und auch frisch geröstetem Kaffee.

«Guet-Gmacht-Priis» für Araz Abram
Das anschliessende Gala-Dîner wurde von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet: Regierungsrat Dieter Egli und GastroSuisse-Präsident Beat Imhof richteten wertschätzende Worte an die Branche, heisst es in der Mitteilung weiter. Araz Abram (Zaraz GmbH, Rheinfelden) wurde für seine eindrückliche Lebensgeschichte mit dem «Guet-Gmacht-Priis» ausgezeichnet, überreicht von GastroAargau und der Aargauischen Kantonalbank. Thérèse Grupp – erste üK-Instruktorin und Service-Fachlehrerin in den Wirtekursen – erhielt für ihr Lebenswerk die Ehrenmitgliedschaft unter grossem Applaus und einer Standing Ovation.
Ein humorvoller Überraschungsauftritt von «Dr. André Siegenthaler», verkörpert von Verwandlungskünstler «Gögi», bildete den krönenden Abschluss des Abends. Mit viel Witz berichtete er satirisch über vermeintliche Neuigkeiten aus Bundesbern – und sorgte damit für viele Lacher und grossen Applaus.
Beim Schlummertrunk an der Bar klang der Anlass gemütlich aus – wer wollte, wurde von Nez Rouge Aargau sicher nach Hause gefahren.