Eröffnung des Aargauer Museumsjahrs - und das sind die Höhepunkte im 2025

Eröffnung des Aargauer Museumsjahrs - und das sind die Höhepunkte im 2025
Grossratspräsidentin Mirjam Kosch, Aargauer Königin 2025 Sonja Richner, Marketing- und Kommunikationsleiterin Museum Aargau Sibylla Fischer. Foto: Museum Aargau

Museum Aargau hat traditionell am Dreikönigstag einen Ausblick auf das Museumsjahr 2025 präsentiert und dabei die Aargauer Königin des Jahres gekrönt. Schauplatz der Eröffnung war Schloss Hallwyl. Die saisonalen Museumsstandorte öffnen dieses Jahr am 1. April 2025. Dies teilt Museum Aargau mit.

Beim Eröffnungsanlass auf Schloss Hallwyl gab Sibylla Fischer, Marketing- und Kommunikationsleiterin Museum Aargau einen ersten Einblick ins Jahresprogramm. Bereits zum sechsten Mal wurde beim traditionellen Dreikönigskuchen-Essen eine Königin unter den Gästen gekrönt. Dieses Jahr fiel die Wahl auf Sonja Richner aus Unterkulm, die das richtige Kuchenstück wählte und nun ein Jahr lang freien Eintritt zu allen historischen Schauplätzen von Museum Aargau geniesst.

Eröffnung am 1. April

Die Schlösser Lenzburg, Hallwyl und Wildegg, der Legionärspfad Vindonissa sowie die Klosterhalbinsel Wettingen nehmen ihren Saisonbetrieb am 1. April auf. Schloss Habsburg und das Vindonissa Museum sind ganzjährig geöffnet.

Neu: "Eine Zeitreise. 50 Jahre Geschichtsvermittlung auf Schloss Lenzburg"

Seit rund 50 Jahren finden auf Schloss Lenzburg museumspädagogische Veranstaltungen statt, die Geschichte lebendig und handlungsaktiv vermitteln. Diese Tradition zeigt ab April 2025 die neue Ausstellung "Eine Zeitreise. 50 Jahre Geschichtsvermittlung auf Schloss Lenzburg". Auf Schloss Wildegg eröffnet Museum Aargau beim Rebberg des Schlosses teils interaktive Stationen zur Geschichte des Weinbaus auf der Schlossdomäne.

Die Besuchenden erfahren mehr über die Arbeiten, die im Jahresverlauf im Rebberg anfielen, und über die Bedeutung des Weinbaus für die Schlossdomäne. In einem ausgewählten Waldstück des Schlosswaldes Wildegg wird es zudem einen so genannten Museumswald geben. Darin lernen die Besucherinnen und Besucher den Wald als Nutzwald im 18. und frühen 19. Jahrhundert kennen.

Das Kloster Königsfelden öffnet nach seiner Restaurierung am 12. April die Türen. An einem "Tag der offenen Tür" können Besucherinnen und Besucher das Kloster im Rahmen zweier Führungen entdecken: Eine widmet sich den Glasfenstern, die andere der Restaurierungsgeschichte. Veranstaltungen und öffentliche Führungen Museum Aargau bietet auch 2025 zahlreiche Veranstaltungen mit authentischen Geschichtserlebnissen (u.a. das römische Heerlager in Vindonissa). Zudem finden regelmässig öffentliche Führungen sowie zahlreiche Workshops statt.

Workshop für eigenes Parfum

Teilnehmende können unter anderem in einem Parfüm-Experten-Workshop ihr eigenes Parfüm kreieren, Blumenarrangements mit einer Meisterfloristin gestalten, einen Hut verschönern oder die Wein- und Rebkultur kennenlernen.

302`019 Besuchende im Jahr 2024

Museum Aargau verzeichnete 2024 302'019 Besucherinnen und Besucher. Unter anderem eröffnete Museum Aargau im August eine authentisch rekonstruierte römische Schmiede. Besuchende konnten unter fachlicher Anleitung einfache Objekte selbst herstellen. Auf Schloss Wildegg stand die Reiseliteratur anhand ausgewählter Werke aus der Bibliothek der Familie von Effinger im Mittelpunkt. Und auf Schloss Lenzburg verzauberte die Sonderausstellung zum Einhorn weiterhin die Gäste.

Auf der Klosterhalbinsel Wettingen wurde ein neuer Foxtrail "Stella" eröffnet.

Vorschau Eröffnungen und grössere Veranstaltungen 2025:

1. April Saisonstart Schlösser Lenzburg/Hallwyl/Wildegg, Legionärspfad Vindonissa, Klosterhalbinsel Wettingen

6. April Eröffnungsfest Legionärspfad Vindonissa 27. April Drachentalfest, Schloss Hallwyl

2.-4. Mai Mittelalter-Reenactment, Schloss Lenzburg

3./4. Mai Setzlingsmarkt ProSpecieRara, Schloss Wildegg

24./25. Mai Heerlager, Vindonissa

1. Juni Märchenfestival Klapperlapapp, Schloss Wildegg

5.-9. August Handwerks-Parcours, Legionärspfad Vindonissa

24. August Fauchifest, Schloss Lenzburg

12.-14. September Mittelaltermarkt, Schloss Lenzburg

20./21. September Tulpenzwiebel- und Genussmarkt, Schloss Wildegg

5. Oktober Schweizer Schlössertag

18./19. Oktober Mosttage, Schloss Hallwyl

5.-7. Dezember Wiehnachtsmärt, Schloss Wildegg