Bestes KI-Projekt des Jahres: 2 German Brand Awards für KSB

Bestes KI-Projekt des Jahres: 2 German Brand Awards für KSB
Gratulation von höchster Stelle: Die Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey posiert mit Esther Furger und Michael Beglinger von der Firma Ascent sowie Stefan Wey und Omar Gisler vom KSB (von links). Foto: ZVG/KSB

Grosse Ehre für das Kantonsspital Baden (KSB): Bei den renommierten German Brand Awards in Berlin wurde das Spital für seinen innovativen, auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot gleich doppelt ausgezeichnet. Es gewann in den Kategorien «Excellence in Brand Strategy and Creation» sowie «Best AI Project of the Year». Dies teilt das KSB stolz mit.

Mit dem umfassenden Relaunch seiner Webseite Ende 2024 und der Inbetriebnahme des Nedes Neubaus im März 2025 beschritt das KSB als erstes Spital der Schweiz neue Wege in der digitalen Kommunikation. In Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen Ascent, das auf Softwareentwicklung und KI spezialisiert ist, entwickelte es einen intelligenten Chatbot.

Chatbot beantwortete bereits über 100’000 Nutzeranfragen

Ziel sei es gewesen, so das KSB "den Zugang zu medizinischen Informationen und das Spital zu vereinfachen und die Benutzerfreundlichkeit nachhaltig zu verbessern". Das Ergebnis überzeuge: In den vergangenen sechs Monaten beantwortete der Chatbot bereits über 100’000 Nutzeranfragen – präzise, verständlich und rund um die Uhr verfügbar.

Die Jury des German Brand Award würdigte die Markenarbeit des KSB mit dem Prädikat «hervorragend». Der German Brand Award wird seit 2016 jährlich vom German Brand Institute in Zusammenarbeit mit dem Rat für Formgebung vergeben. Er zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen für erfolgreiche Markenführung im deutschsprachigen Raum.

So wird bewertet

Bewertet werden unter anderem Innovationskraft, Konsistenz in der Markenkommunikation und strategische Relevanz. «So gross wie dieses Jahr war das Interesse an den German Brand Award noch nie», sagte Lutz Dietzold, der CEO des German Design Council, laut Mitteilung mit Blick auf die über 1300 Einreichungen aus 19 Ländern.

Die feierliche Preisverleihung in der Uber Concert Hall in Berlin versammelte über 700 geladene Gäste aus Wirtschaft, Medien und Agenturen, darunter auch Franziska Giffey, die Bürgermeisterin von Berlin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Suchen war gestern – heute sind Antworten gefragt «Die beiden Auszeichnungen unterstreichen die Vorreiterrolle, die das KSB in Sachen Digitalisierung und Automatisierung einnimmt. Entsprechend stolz und erfreut sind wir über diese Anerkennung», sagte KSB-CEO Adrian Schmitter.

Darüber hinaus seien die German Brand Awards eine Motivationsspritze, um den eingeschlagenen Weg der Digitalisierung konsequent weiterzuverfolgen. Mit der Einführung des Chatbots wurde der Zugang zu Informationen auf der Webseite www.ksb.ch sowie auf den Info-Terminals im Neubau des Spitals vereinfacht und die Benutzerfreundlichkeit erhöht: «Die Zeiten, in denen man auf der Suche nach einer Antwort mühsam von einer Seite zur nächsten klickte, sind damit passé. Getreu dem Motto «suchen war gestern, heute sind Antworten gefordert» haben wir eine digitale Plattform geschaffen, die auf der Höhe der Zeit ist», sagt Omar Gisler, Leiter Marketing und Kommunikation.

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ascent

Die Gestaltung der Webseite und die Implementierung des Chatbots hat das KSB zusammen mit der Agentur Ascent realisiert. «Wir sind sehr stolz, dass wir in diesem innovativen Projekt unsere IT- und KI-Expertise sowie unsere jahrelange Erfahrung im Gesundheitsbereich einbringen durften», sagt Michael Beglinger, Managing Director Switzerland bei Ascent «In Zusammenarbeit mit dem KSB haben wir gezeigt, wie man im Umfeld der klinischen Versorgung Themen wie Informationstransparenz und Wartezeiten digital und KIgetrieben optimieren kann.»