Bauernverband sehr erfreut über FutureLIEBEGG

Bauernverband sehr erfreut über FutureLIEBEGG
Ralf Bucher ist Geschäftsführer des Bauernverbandes. Foto: Michael Küng

Der Bauernverband Aargau (BVA) unterstützt das zukunftsweisende Projekt FutureLIEBEGG, für das der Grosse Rat gestern einen Projektierungskredit gutgeheissen hat. Der geplante Umbau und die Erweiterung des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg stellen einen bedeutenden Meilenstein für die landwirtschaftliche Bildung, Beratung und Forschung im Kanton Aargau dar. Das schreibt der BVA in einer Mitteilung.

Future Liebegg – Umbau und Erweiterung des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg?
Als nächstes geht es im Grossen Rat um das Projekt Future Liebegg – Umbau und Erweiterung Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg, Gränichen, und um einen Verpflichtungskredit dazu. Erläutert werden die Beratungen in der vorberatenden Kommission AVW von ihrem Präsidenten Hanspeter Hilfiker (FDP). Der Kanton Aargau ist einer der fünf grössten Agrarkantone der Schweiz

Als einziges Kompetenzzentrum für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung im Kanton erfüllt die Liebegg eine zentrale Rolle in der Aus- und Weiterbildung unserer bäuerlichen Berufsnachwuchses sowie in der Wissensvermittlung an die gesamte Branche. Mit der Schliessung der Standorte Frick und Muri um die Jahrtausendwende wurde die Liebegg zum alleinigen Kompetenzzentrum. Heute vereint sie die gesamte Berufsbildungskette für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung sowie Weiterbildung und Beratung an einem Ort.

Als Kompetenzzentrum weiterentwickeln

Es sei an der Zeit, dass sich die Institution Liebegg als Kompetenzzentrum weiterentwickeln kann, schreibt der BVA weiter. Die stetig steigenden Lernendenzahlen und die wachsenden Anforderungen an moderne Bildungs- und Betriebsinfrastrukturen machen die umfassende Erneuerung und Erweiterung unabdingbar. Gleichzeitig sichere das Projekt die Aufrechterhaltung des Wissens und Könnens innerhalb der regionalen Nahrungsmittelproduktion.

Damit leistet die Liebegg einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung regionaler Wertschöpfungsketten. Diese seien grundlegend für unsere Ernährungssicherheit, so der BVA weiter. Mit dem Projekt FutureLIEBEGG werde nicht nur der bauliche Zustand der über 65-jährigen Anlage grundlegend verbessert, sondern auch die Funktionalität und Nachhaltigkeit auf ein zeitgemässes Niveau gehoben.

Besonders hervor hebt der BVA:

• Die Schaffung moderner Lern- und Arbeitsräume, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Berufsbildung gerecht werden.

• Die Errichtung eines innovativen Milchviehstalls, der Tierwohl, Automatisierung und Umweltverträglichkeit vereint und als Vorzeigeobjekt für emissionsarme Tierhaltung dient.

• Der Beitrag zur Ernährungssicherheit, indem praktisches Wissen für eine stabile, qualitativ hochstehende Nahrungsmittelproduktion vermittelt wird.

• Die Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten, mit einem verbesserten Raumangebot für Schulungen und Weiterbildungen können Produzenten, Verarbeiter und Konsumenten noch enger vernetzt werden. Der

Starkes Bekenntnis des Kantons zur Landwirtschaft

Bauernverband Aargau sieht in FutureLIEBEGG ein starkes Bekenntnis des Kantons zur Landwirtschaft und zur ländlichen Entwicklung. Die Investition in moderne Bildungs- und Betriebsinfrastrukturen ist laut BVA "eine Investition in die Zukunft unserer bäuerlichen Familienbetriebe, in die Qualität der Lebensmittelproduktion und in die Aufrechterhaltung der Ernährungssicherheit".