Mathias Küng

Mathias Küng

Mathias Küng hat 38 Jahre für die Aargauer Zeitung bzw. das Badener Tagblatt geschrieben, war Inland- und Politikchef Aargau. Er berichtet auf aargauerpolitik.ch weiter über Geschehnisse im Aargau.
"Damit verlumpt kein Bundesrat nach dem Rücktritt" -  Burgherr will abgestufte Anpassung der Bundesratsrente

"Damit verlumpt kein Bundesrat nach dem Rücktritt" - Burgherr will abgestufte Anpassung der Bundesratsrente

Der Aargauer SVP-Nationalrat Thomas Burgherr verlangt in einer am 21. März 2025 eingereichten Motion, das Rentensystem für Bundesräte soll so angepasst werden, dass Bundesräte dem BVG unterstellt werden und reguläre PK- und AHV-Leistungen erhalten, jedoch die ersten zwei Jahre nach dem Rücktritt oder nach der Abwahl die bisherige Pauschalrente bekommen,
Mathias Küng
Cédric Wermuth: national und regional marktmächtige Medienunternehmen sollen Besitz- und Eigentumsverhältnisse offenlegen müssen

Cédric Wermuth: national und regional marktmächtige Medienunternehmen sollen Besitz- und Eigentumsverhältnisse offenlegen müssen

Mit einer soeben eingereichten Motion will der Aargauer SP-Nationalrat und Co-Präsident der SP Schweiz, Cédric Wermuth, den Bundesrat beauftragen, "dem Parlament die notwendigen Änderungen der Bundesverfassung und der gesetzlichen Grundlagen zu unterbreiten, um sicherzustellen, dass die Besitz- und Eigentumsverhältnisse von regional, national oder in bestimmten Sparten bedeutende Medienunternehmen offengelegt
Mathias Küng

Das sagt die SVP Aargau zur geplanten Weiterentwicklung des kantonalen Finanzausgleichs

Der erste Wirkungsbericht hat dem Finanzausgleich zwischen den Aargauer Gemeinden ein gutes Zeugnis ausgestellt, in einigen wenigen Bereichen aber gleichwohl Optimierungsbedarf festgestellt. So heisst es in demn vernehmlassungsunterlagen des Kantons Aargau, zu dem die Parteien Stellung nehmen konnten. Die teilweise zu starke Wirkung des Soziallastenausgleich soll nun mit einer Senkung
Mathias Küng