AKB und AGV schreiben Unternehmenspreis 2026 aus

Der Aargauische Gewerbeverband (AGV) und die Aargauische Kantonalbank (AKB) engagieren sich mit dem Aargauer Unternehmenspreis für eine starke Aargauer Wirtschaft. Am 23. April 2026 findet die Verleihung zum 19. Mal statt – wiederum mit der Vergabe des Leuchtturmpreises. Dies teilt die AKB mit.
Der Aargauer Unternehmenspreis wird seit 2007 vergeben und ist eine Anerkennung für Unternehmen, welche die Wirtschaft in unserer Region mit ihren Leistungen und Ideen prägen und weiterbringen. Vom 1. Oktober bis zum 30. November 2025 können sich Unternehmen in folgenden Kategorien anmelden, aus denen die Jury je drei Finalisten wählt:
- Bestes Aargauer Unternehmen regional, inhaberin-/inhabergeführt, mindestens 90 % Umsatz im Aargau oder in angrenzenden Kantonen.
- Bestes Aargauer Unternehmen national, keine geografische Umsatzbeschränkung. An der Börse kotierte Unternehmen müssen mehrheitlich in Familienbesitz sein.
- Leuchtturmpreis 2026: Gesucht werden KMU, die ein herausragendes und nachhaltiges Projekt in den Bereichen «Soziales», «Ökologie» und «Wirtschaftlichkeit» abgeschlossen haben.
"Alle Finalisten stehen zu Recht im Rampenlicht»
«Die Vielfalt an Unternehmen und deren Leistung ist jedes Jahr eindrücklich, das macht der Jury die Auswahl und den Entscheid jeweils nicht einfach», freut sich laut Mitteilung Patrick Küng, Leiter Firmenkunden und Institutional Banking bei der AKB, auf die Anmeldungen und ergänzt: «Bei der Verleihung des Aargauer Unternehmenspreises gibt es aber nur Gewinner, alle Finalisten stehen zu Recht im Rampenlicht».
Mit einem Online-Voting im April 2026 bestimmt die Öffentlichkeit zudem mit, welches Unternehmen aus den Kategorien «regional», «national» und «Leuchtturmpreis 2026» Chancen auf den Publikumspreis erhält. Das Publikum entscheidet dann direkt an der Preisverleihung durch ein Saalvoting, wer bis zu CHF 10’000.– für ein Betriebsfest gewinnt.
Verleihung am 23. April 2026
Die Verleihung findet am Donnerstag, 23. April 2026, im Event Center Emil Frey Classics, Safenwil, statt.
Das ist die AKB
Die AKB ist eine der führenden Universalbanken für Privatkundinnen und -kunden sowie Firmenkunden im Kanton Aargau und betreut rund 260 000 Kundinnen und Kunden. Dazu gehören auch institutionelle Anleger. Im Jahr 1913 gegründet, befindet sich die AKB zu 100 % im Eigentum des Kantons Aargau. Mit dem AA+ Rating von Standard & Poor's gehört die AKB zu den bestbewerteten Banken der Welt. Die Bank ist im Kanton Aargau und im angrenzenden solothurnischen Gebiet Olten-Gösgen-Gäu mit 32 Geschäftsstellen präsent und zählt gut 1000 Mitarbeitende (858 Vollzeitstellen) – davon rund 100 Lernende, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Trainees. Im Jahr 2024 betrugen die Bilanzsumme CHF 39,6 Mrd., der Geschäftsertrag CHF 544,3 Mio., der Geschäfserfolg CHF 297,3 Mio. und der Jahresgewinn CHF 251,2 Mio.