AIHK, Autexis, Hightech Zentrum sowie Standortförderung Aargau zeichnen innovative Ideen aus
Mit den NextGen Industry Awards zeichnet die AIHK, gemeinsam mit Autexis, dem Hightech Zentrum sowie der Standortförderung Aargau die besten studentischen Arbeiten aus. Die Verleihung des neuen Awards findet am 25. September in Baden statt. Dies teilt die AIHK in der neusten Ausgabe von impulse mit.
Durch die Automatisierung und Digitalisierung befindet sich die Industrie im Wandel. Gerade der Aargau als industriell geprägter Kanton ist stark davon betroffen. Für diese Transformation die besten Talente gewinnen zu können, ist ein Gebot der Stunde. Mit den NextGen Industry Awards möchten die Beteiligten innovative Ideen in den Kategorien Berufsschulen, Höhere Fachschulen und Fachhochschulen auszeichnen.
Es winkt ein Preisgeld und potenzielle Umsetzung der Innovation
Den Gewinnern winkt ein Preisgeld in Höhe von 2500 Franken (pro Kategorie) sowie die potenzielle Umsetzung der Idee in der Wirtschaft. Auch Nominierte gehen nicht leer aus: sie erhalten 500 Franken. Die Preisgelder steuern die AIHK, Autexis und Siemens bei, unterstützt wird die Verleihung durch Axpo, Hypothekarbank Lenzburg und CoIndustry.
Die studentischen Arbeiten können bis 10. August eingereicht werden. Nominiert werden die Arbeiten bis 25. August. Die feierliche Preisverleihung findet am Donnerstag, 25. September 2025 im Konnex Baden statt. Für Unternehmen aus der Tech-Industrie bieten die NextGen Industry Awards einen Zugang zu motivierten und innovativen Talenten und dienen als Plattform zur Stärkung der Arbeitgebermarke.
Hier kann man sich bis spätestens 10. August anmelden
Arbeiten einreichen oder für die Preisverleihung anmelden können Sie sich unter: www.nextgenindustry.ch